Wacker will mit Geld aus Siltronic-Börsengang Kerngeschäft stärken
(dpa) Mit den Erlösen aus dem Börsengang seiner Halbleiter-Tochter Siltronic will der Chemiekonzern Wacker sein Kerngeschäft stärken. «Grundsätzlich liegt unser Schwerpunkt darauf, organisch zu wachsen, konkrete Pläne für Zukäufe gibt es derzeit nicht», sagte Wacker-Chef Rudolf Staudigl der Wirtschaftszeitung «Euro am Sonntag».
Die Aktien des Wafer-Herstellers Siltronic sollen am Donnerstag (11.6.) erstmals an der Frankfurter Börse gehandelt werden. Die Preisspanne war auf 30 bis 38 Euro je Aktie festgelegt worden. Dabei sollen sowohl neue Papiere als auch Aktien aus dem Bestand des Wacker-Konzerns platziert werden. Der Börsengang könnte nach Unternehmensangaben bis zu 435 Millionen Euro in die Kasse spülen, die teilweise Siltronic zum Schuldenabbau zufließen.
Staudigl betonte, Wacker wolle sich auf längere Sicht bei Siltronic weiter zurückziehen. Nach dem Börsengang liege der Anteil des Streubesitzes zunächst bei maximal 42,2 Prozent. «Wacker wird also auch nach dem Börsengang die Mehrheit an Siltronic halten. Mittelfristig planen wir aber, die Mehrheit an Siltronic abzugeben.»
Siltronic ist einer der Weltmarktführer für Wafer aus Reinstsilicium und Lieferant vieler Chiphersteller. Mit knapp 4200 Mitarbeitern erwirtschaftete das Unternehmen 2014 einen Umsatz von 853 Millionen Euro, schrieb aber operativ Verluste.
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Forschung am sauberen Dieselmotor: Stickoxidemissionen und Verbrauch senken

Wissenschaftler verwenden Orangenschalen, um aus alten Batterien neue zu machen - Mit Hilfe von Fruchtschalenabfälle Edelmetalle aus Batterieabfällen effizient zurückgewinnen
Günstigere und effizientere Herstellung von Wasserstoff - Neue Membran für die Wasserstoffproduktion

HT TROPLAST GmbH - Troisdorf, Deutschland
Spannungsintensitätsfaktor

Fraunhofer-Zentrum für Chemisch-Biotechnologische Prozesse CBP - Leuna, Deutschland

Überwindung der Corona-Folgen braucht Zeit - Halbjahresbilanz der chemisch-pharmazeutischen Industrie: Talsohle durchschritten, Rückkehr zum Vorkrisenniveau aber frühestens Ende 2021
Chemische Industrie: langfristige Prognosen als Leitplanken
Honeywell-Kühlmittel: Zulassung durch Japanische Regulierungsbehörden
Neuer Covestro-Chef Steilemann blickt gelassen auf Handelskonflikt
Evonik expandiert bei gefällter Kieselsäure in den USA - Weltweite Kapazitätserweiterungen für Kieselsäure um 30 Prozent bis 2014 geplant
