BASF stärkt Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Ludwigshafen
BASF nimmt 300.000-Tonnen-TDI-Anlage in Ludwigshafen in Betrieb
Anzeigen
BASF hat an ihrem Standort in Ludwigshafen eine Anlage zur Herstellung von TDI (Toluoldiisocyanat) mit einer Kapazität von 300.000 Tonnen eingeweiht. Die Investitionssumme einschließlich der Vorstufen beläuft sich auf über 1 Milliarde €. Das ist die bisher größte Investition am Standort. Rund 200 zusätzliche Arbeitsplätze werden dadurch geschaffen.

TDI-Anlage am Standort Ludwigshafen
BASF SE
Die TDI-Anlage besteht aus Anlagenteilen zur Herstellung von DNT (Dinitrotoluol), TDA (Toluylendiamin) und TDI (Toluoldiisocyanat). Darüber hinaus wurden die für den Verbund wichtigen Vorstufen modernisiert und erweitert. Außerdem wurde die Infrastruktur, also die Versorgung mit Dampf, Strom und Wasser, ausgebaut.
BASF betreibt Anlagen zur Herstellung von TDI in Yeosu/Südkorea, Caojing/China und Geismar/USA mit einer Kapazität von insgesamt 480.000 Tonnen. Die Anlage in Schwarzheide/Deutschland wird mit Inbetriebnahme der Anlage in Ludwigshafen sukzessive außer Betrieb genommen.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Produktion

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Mikroplastik aus der Waschmaschine - Textilien aus Kunstfasern setzen Mikrofasern frei
A.E. Arbuzov Institute of Organic and Physical Chemistry - Kazan’, Russische Föderation
R-_und_S-Sätze
Dielektrikum
In den Fußstapfen von Marie Curie: Immer mehr Frauen in der Chemie

1st GPCA Startup Nexus Anfang Dezember im Oman - Bis 30. September können sich Startups aus den Bereichen Climate Action & Circular Economy bewerben
WACKER nimmt neues Logistikzentrum in Indien in Betrieb
