27.11.2015 - Syngenta International AG

Syngenta bekräftigt Interesse an Dupont

Gemüsesaatgutverkauf bei Syngenta wackelt

(dpa-AFX) Syngenta will sich mitten in der Konsolidierungswelle auf dem Agrarchemiemarkt vielleicht doch nicht von seinem Geschäft mit Gemüsesaatgut trennen. Wie Interimschef John Ramsay der schweizerischen Zeitung "Tages-Anzeiger" (Mittwochausgabe) sagte, sei der angekündigte Verkauf nicht in Stein gemeißelt: Die Situation sei in den letzten Monaten "sehr fließend" geworden. "Deshalb überprüfen wir diesen Entscheid." Obwohl der Verkaufserlös in ein Aktienrückkaufprogramm fließen sollte, war der Schritt bei Anlegern auf Kritik gestoßen.

Gleichzeitig bekräftigte Verwaltungsratspräsident (VRP) Michel Demaré im selben Gespräch mit dem Blatt, dass Syngenta bei der laufenden Konsolidierungswelle in der Agrochemiebranche eine aktive Rolle spielen wolle. Er bestätigte das Interesse von Syngenta an einem Zusammenschluss mit dem US-Konzern Dupont.

"Wir sprechen mit allen. Es gibt keinen Stein, der nicht umgedreht wird", sagte Demaré. Gleichwohl gibt es eine klare Präferenz für die Amerikaner: "Wenn wir die Verträglichkeit unserer Produkte betrachten, so erreichen wir tatsächlich eine große Übereinstimmung mit DuPont", sagte Konzernchef Ramsay. Laut Informationen des "Wall Street Journal" spricht Syngenta mit Dupont über einen Zusammenschluss mit dessen Agrochemie-Sparte.

Das Interesse an Teilbereichen von Bayer und BASF hält sich indes bei den Schweizern offenbar in Grenzen. "Wir ziehen andere Player vor", sagte Demaré. Auch eine erneute Offerte von Monsanto würde geprüft. Allerdings habe es immer wieder Spannungen mit dem US-Saatgutkonzern gegeben. Tatsächlich hatte Monsanto bereits versucht, Syngenta in einem Milliardengeschäft zu schlucken, musste das Vorhaben aber schließlich im Sommer angesichts der Gegenwehr der Schweizer abblasen.

Der Markt mit Agrarchemie ist derzeit in Bewegung. Gleich mehrere große Konzerne prüfen, ob und wie sie ihre Kräfte bündeln können. In der Branche herrscht ein hoher Preisdruck; zudem kosten Forschung und Entwicklung viel Geld. Zuletzt hatte die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtet, dass mit der China National Chemical Corporation, meist kurz ChemChina genannt, ein weiterer Interessent für Syngenta auf den Plan getreten sei.

Syngenta ist umsatzmäßig das größte Unternehmen im Pflanzenschutzmittelbereich vor Bayer CropScience, BASF Crop Protection und Dow AgroSciences. Im Saatgutgeschäft liegt Monsanto an erster Stelle, gefolgt von Dupont Agriculture, Syngenta, Dow AgroSciences und Bayer CropScience.

Fakten, Hintergründe, Dossiers
Mehr über Syngenta
  • News

    Bekommt Syngenta bei chinesischer Fusion neuen Verwaltungsratschef?

    (dpa-AFX) Bei Syngenta kommt es laut Medienberichten zu einem Wechsel an der Spitze des Verwaltungsrates. Wie der "Tagesanzeiger" (TA) in seiner Ausgabe am Montag unter Berufung auf das chinesische Wirtschaftsblatt "Caixin" schreibt, soll Ren Jianxin von ChemChina, der bislang den Verwaltun ... mehr

    Syngenta mit weniger Umsatz und deutlich weniger Gewinn

    (dpa-AFX) Syngenta hat im ersten Halbjahr auch wegen ungünstiger Wetterbedingungen weniger umgesetzt und verdient. Der vom chinesischen Staatskonzern ChemChina geschluckte Konzern litt zudem unter einem deutlichen Schwund in Lateinamerika, wie Syngenta am Mittwoch in Basel mitteilte. Dort m ... mehr

    Oligopol in der Agrochemie schrumpft

    (dpa-AFX) Syngenta will mit seinem neuen Eigner Chemchina Konkurrenten wie Bayer oder BASF unter Druck setzen. "Wir wollen unsere Marktanteile ausbauen, sowohl im Pflanzenschutz als auch bei Saatgut", sagte Firmenchef Erik Fyrwald dem "Handelsblatt" (Mittwochausgabe). Vor allem im Saatgutge ... mehr

  • Firmen

    Syngenta Agro GmbH

    Die Syngenta Agro GmbH mit Sitz in Maintal entwickelt und vertreibt Pflanzenschutzmittel für den deutschen Markt. Als Partner der Landwirtschaft stellen wir Produkte und Dienstleistungen in hoher Qualität für Ackerbau und Spezialkulturen zur Verfügung. Sie tragen dazu bei, Nahrungs- und Fu ... mehr

    Syngenta Agro

    mehr

Mehr über DuPont
  • News

    Milliardendeal: US-Chemiekonzern Celanese übernimmt Dupont-Sparte

    (dpa) Der US-Chemiekonzern Celanese kauft dem Rivalen Dupont dessen Sparte für Spezialkunststoffe ab. Dafür zahlt Celanese 11 Milliarden Dollar (9,7 Mrd Euro) in bar, wie das Unternehmen am Freitag mitteilte. Vor allem geht es um Materialien wie Nylon, Polyester und Elastomere, die in der A ... mehr

    US-Spezialchemiekonzern DuPont mit Milliarden-Gewinn

    (dpa-AFX) Eine anhaltend starken Nachfrage in wichtigen Endmärkten wie Elektronik und Wasser hat dem US-Spezialchemiekonzern DuPont 2021 kräftige Zuwächse beschert. Entscheidend sei auch die Weitergabe gestiegener Rohstoffkosten über Preiserhöhungen an die Kunden gewesen, sagte Konzernchef ... mehr

    Dupont richtet sich mit Milliardenzukauf neu aus

    (dpa-AFX) Der US-Spezialchemiekonzern Dupont de Nemours will sein Geschäft neu ausrichten. Dupont plant laut einer Mitteilung vom Dienstag, den Spezialisten für Elektronikmaterialien Rogers Corporation für 5,2 Milliarden US-Dollar (4,5 Mrd Euro) zu übernehmen. Die Transaktion soll im zweite ... mehr

  • Firmen

    DuPont Teijin Films Luxembourg S.A.

    Der Standort DuPont Luxemburg beschäftigt mehr als 1200 Mitarbeiter und begreift größere Fertigungslinien für Polyesterfolien, Spinnvliese und technische Elastomere. Er ist ein wichtiges europäisches Geschäftszentrum von DuPont und DuPont Teijin Films. mehr

    DuPont de Nemours International S.A.

    Mit einer Geschichte von über 200 Jahren und großen Erfahrungen in verschiedensten Industrien und über 90 Ländern ist unser Unternehmen einzigartig positioniert, dabei zu helfen, einige der weltweit drängendsten Herausforderungen zu lösen. Seit über 200 Jahren bietet DuPont den globalen Mä ... mehr

    DuPont

    mehr