Oxea hebt Force Majeure-Erklärung für Butylacetat in Europa auf
Das internationale Chemieunternehmen Oxea hat die in Europa ausgesprochene Force Majeure-Erklärung für Butylacetat aufgehoben. Die betroffene Anlage in Marl wurde wieder angefahren und produziert wieder mit normaler Leistung.
Oxea erklärte am 3. Februar 2017 Force Majeure in Europa für Butylacetat wegen unvorhergesehener technischer Probleme in einer Produktionsanlage in Marl.
Weitere News aus dem Ressort Produktion

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Air Liquide baut den größten, an eine bestehende Wasserstoff-Infrastruktur angeschlossenen Elektrolyseur in Deutschland
Verband Kunststofferzeugende Industrie e.V. (VKE) - Frankfurt am Main, Deutschland
Bilfinger wegen Konzernumbaukosten mit Verlust
ALTANA verzeichnet herausragendes Geschäftsjahr 2010 - Gutes Geschäftsjahr 2011 erwartet
Buchwald gewinnt die Siegfried Medaille der Universität Zürich
Kategorie:PAK
Evonik beklagt schwachen Aktienkurs
Kurt_Kluge

Für die perfekte Solarzelle - Chemiker der Universität Jena erhält angesehenes Stipendium für seine Solarzellenforschung

Forscher entwickeln neue, schneller aufladbare Wasserstoff-Brennstoffzelle - Ein neues Design für Festkörper-Wasserstoffspeicher könnte die Ladezeiten erheblich verkürzen
