Bayer Polymers und PolyOne gründen Joint Venture
Polyurethan-Systemhaus für mehr Kundennähe gegründet
Bayer Polymers LLC und die PolyOne Corporation haben ein Gemeinschaftsunternehmen zur Entwicklung, Produktion und Vermarktung von Polyurethan (PUR) - Systemen in den USA und Kanada gegründet. An dem Joint Venture mit dem Namen BayOne Urethane Systems LLC, sind beide Unternehmen je zur Hälfte beteiligt. Das Joint Venture beschäftigt rund 50 Mitarbeiter und soll seinen Betrieb im Juni 2003 aufnehmen. Der Hauptsitz ist in St. Louis, Missouri.
Systemhäuser sind Anbieter von gebrauchsfertig vorformulierten Polyurethan-Rohstoffsystemen - Isocyanate und Polyolabmischungen - , die in der Industrie für spezifische, maßgeschneiderte Spezialanwendungen eingesetzt werden. Besonders zu nennen sind die Automobil- und Bauindustrie, thermische Isolierung von Kühlgeräten sowie die Möbel- und Schuhindustrie. Die lokale Präsenz ermöglicht eine schnelle Belieferung mit Produkten für landes- und kundenspezifische Problemlösungen und trägt damit wesentlich zur Kundenbindung bei.
Zu den Bayer-Standorten, die in das Joint Venture einbezogen sind, gehören die Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen sowie die Vertriebsbüros der Bayer Corporation in Pittsburgh, Pennsylvania, die Produktions- und Laboreinrichtungen in New Martinsville, West Virginia, sowie die Einrichtungen für Forschung und technischen Service in Dalton, Georgia.
Von PolyOne sind Standorte in St. Louis (Sitz des Joint Venture, Produktions- und Laboreinrichtungen), im kalifornischen Commerce, in Sussex in Wisconsin (Produktions- und Laboreinrichtungen) sowie in Kennesaw in Georgia (Laboreinrichtungen und technischer Service) am Joint Venture beteiligt.
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
Diese Produkte könnten Sie interessieren

Köttermann VarioProtect von Köttermann
All-in-One: Mit dem neuen Köttermann Sicherheitsschrank erstmals Gefahrstoffe zusammen lagern
Entzündliche, korrosive und giftige Chemikalien sicher in einem einzigen Schrank aufbewahren

SMART 6 von CEM
Beispiellose Geschwindigkeit, Präzision und Vielseitigkeit in der Feuchtebestimmung
Schnellanalysen von Feuchte- und Feststoffgehalt aller Probenarten in nur 2 Minuten

CrystalBreeder von Technobis
CrystalBreeder – die Multireaktor-Kristallisationsplattform der nächsten Generation
Erweitern Sie Ihr Solid-State-Screening in der Frühphase

Chromatographie-Kühlschränke der Firma tritec® von tritec für Labortechnik und Umweltsimulation
Energieeffiziente Chromatographie-Kühlschränke für präzise Temperaturkontrolle
Sichere Lagerung Ihrer HPLC-Systeme bei -5 °C bis 20 °C mit modernem Touchscreen-Display

PG 85 von Miele
Leistungsstark, sicher, flexibel: Kompakte Laborspüler mit intelligentem Spülsystem
Entwickelt für die analysenreine Aufbereitung von Laborglas

Crystal16 von Technobis
Crystal16 - das ultimativen Instrument für Forschung und Prozessentwicklung
Kristallisationsstudien optimieren mit dem Labortisch-Kristallisationssystem der nächsten Generation

SmartCheck von Mettler-Toledo
Pipetten-Dosiergenauigkeit überprüfen - blitzschnell in unter einer Minute
Dosierfehler erkennen bevor es teuer wird

MARSXpress 2.0 von CEM
Intelligentes Mikrowellenaufschlusssystem für höchste Flexibilität und Effizienz
Von der Einzelprobe bis zum Hochdurchsatz - optimale Ergebnisse per Knopfdruck

ETN-12 EME von dichrom
Revolution in der Probenvorbereitung: Blitzsaubere Proben ohne LC für direkte MS-Analyse mittels EME
Weltneuheit EME ermöglicht parallele, schnelle, grüne Probenextraktion aus komplizierten Martices

Katalog: Automatisierte Probenaufschlussgeräte von XRF Scientific
Automatisierte Probenaufschlussgeräte
Probenvorbereitung auf höchstem Niveau

FlowSyn and FlowSyn Maxi von Uniqsis
Kontinuierliche Flow Chemistry Systeme für Reaktionsoptimierung und Scale-up
Durchführung von Reaktionen bis zu 300°C und 100 bar von 0,1 - 100 ml /Minute

OHAUS Laboratory equipment von Ohaus
OHAUS-Laborausrüstung. Do more with OHAUS
Beschränken Sie sich nicht aufs Messen! Entdecken Sie ein ausgeklügeltes Portfolio

OHS Series: Overhead Stirrers von Velp Scientifica
Modernste Rührleistung für ein breites Spektrum von Anwendungen
Zuverlässige OH-Rührwerke für unterschiedliche Anforderungen in Bezug auf Viskosität und Volumen

BIOS ANALYTIQUE - Soluciones de Renting y Leasing para laboratorios von Bios Analytique
Ihr Spezialist für Vermietung und Leasing von Laborinstrumenten in Europa
Beim Finanzieren geht es nicht nur ums Geld verleihen - Es geht um Lösungen, die Wert schaffen

ST1 von a1-envirosciences
Einwägen von Gefahrstoffen mit höchster Sicherheit
Die Sicherheitswägekabine für Ihren persönlichen Schutz am Arbeitsplatz

Laborhebebühnen von JUCHHEIM Laborgeräte
Sicherer arbeiten – Hebebühnen für schwere Lasten im Versuchsaufbau
Schneller und erschütterungsfreier Wechsel der Hubhöhe - für Lasten von 4 kg bis 85 kg

KNAUER IJM NanoScaler von KNAUER
Effiziente Formulierung von Lipid-Nanopartikeln für RNA-basierte Therapien
Optimieren Sie die Wirkstoffverkapselung von 1 ml bis zu Hunderten von Millilitern mit minimalem Wirkstoffeinsatz

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Edelgasregel
Kapustinskii-Gleichung

Dank Künstlicher Intelligenz: Neue Methode für gezieltes Design von Molekülen - Industrielle Prozesse, Wirkstoffentwicklung und Optoelektronik als mögliche Anwendungsgebiete

Frankreich verbietet Titandioxid in Lebensmitteln ab 2020
DSM will Langzeitaktionäre belohnen
Honeywell übernimmt Forschungschemikaliensparte von Sigma-Aldrich - Transaktion erfolgt im Rahmen der Sigma-Aldrich-Übernahme durch Merck
Kategorie:Hydroxid
Amtierende Gesamtbetriebsratschefin bei Lanxess tritt zurück
Haarglättungsmittel mit Formaldehyd sind gesundheitsschädlich - BfR rät Verbrauchern und Frisören vom Gebrauch ab
