Bayer übernimmt restliche Anteile an der Makroform GmbH

Bayer Polymers verstärkt seine Position als führender Hersteller von Kunststoffplatten

25.07.2003

Die Makroform-Gruppe mit Hauptsitz in Darmstadt, das am 1. Juli 2000 gegründete Gemeinschaftsunternehmen der Bayer AG und Röhm GmbH, ist zum 15. Juli 2003 in den alleinigen Besitz von Bayer übergegangen.

Bayer hielt zuvor 54,5 Prozent am Joint Venture, die Röhm GmbH 45,5 Prozent. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. "Mit diesem Schritt verstärkt Bayer Polymers seine Position als einer der führenden Hersteller von Kunststoffplatten aus Polycarbonat. Die hochschlagzähen Massiv-, Steg- und Wellplatten aus dem High-Tech-Kunststoff Makrolon® sind eine intelligente Alternative insbesondere zu Glas und anderen transparenten Kunststoffen in unzähligen Anwendungen in der Industrie und im Bausektor", sagte Dr. Jürgen Dahmer, Mitglied des Executive Committees von Bayer Polymers und Leiter der Region EMEA (Europe, Middle East, Africa).

Zur Makroform-Gruppe gehören neben der GmbH in Darmstadt die Makroform N.V., Tielt/Belgien sowie die Makroform SpA, Mailand/Italien. Die Unternehmensgruppe erzielt einen Umsatz von ca. 100 Millionen Euro pro Jahr und beschäftigt etwa 300 Mitarbeiter. Darüber hinaus verstärken die Sheffield Plastics (USA), Bayer Guangyi (China), Laserlite (Australien) sowie der südkoreanische Kunststoffplatten-Produzent Bayer-Sewon die globale Präsenz von Bayer in diesem anwendernahen Markt.

Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

So nah, da werden
selbst Moleküle rot...