Start-up-Challenge von auto motor und sport: TaiSan gewinnt mit innovativem Batteriekonzept

Weiterentwicklung der Natrium-Ionen-Batterien

16.10.2025
Hans Dieter Seufert, Motor Presse Stuttgart, AUTO MOTOR UND SPORT

Auszeichnung für TaiSan, Gewinner der diesjährigen Start-up Challenge: (v.l.): Jörg Rheinboldt, General Partner Heartfelt_ Jan Wehinger, MHP Don Dahlmann, Gründerszene Berlin Sanzhar Taizhan, Gründer von TaiSan sowie seine Frau Ainur Marcus Willand, Managing Director, reziprok Ventures GmbH Birgit Priemer, Chefredakteurin auto motor und sport

Mit der Weiterentwicklung der Elektrolyt-Technologie für Batteriesysteme gewinnt das britische Unternehmen TaiSan die diesjährige Start-up-Challenge von auto motor und sport in Kooperation mit Reziprok Ventures und heartfelt_. Mit dem Preis fördern die Partner Frühphasen-Start-ups mit innovativen Tech-Lösungen für die Energie- und Mobilitätswende mit einer Anschubfinanzierung von 100.000 Euro.

Das in Cambridge ansässige Start-up entwickelt innovative Elektrolyt-Polymere für Batterien, die mit Natrium-Ionen arbeiten und so viele Vorteile gegenüber den aktuell üblichen Lithium-Ionen-Systemen bieten: sie benötigen keine kritischen Rohstoffe, sind kostengünstiger, sicherer, umweltfreundlicher und leistungsfähiger bei tiefen Temperaturen. Die Polymer-Technologie macht die Natrium-Ionen-Batterien zudem kompakter und leichter, was sie für unterschiedlichste Anwendungen unter anderem im Bereich Mobilität interessant macht.

"Wir freuen uns sehr, hier ein Start-up zu würdigen, das sich intensiv mit dem Umgang kritischere Rohstoffe auseinandersetzt und Alternativen anbietet", sagt Birgit Priemer, Chefredakteurin von auto motor und sport. "Das ist für den Erfolg und die Glaubwürdigkeit der Elektromobilität als zukunftsweisendes Antriebskonzept auch beim Kunden entscheidend." Ähnlich sieht es auch Marcus Willand, Managing Director bei reziprok: "Heartfelt_ und reziprok ventures freuen sich besonders, ein europäisches Start-Up, welches aus der Spitzenforschung kommt auszeichnen zu dürfen. Damit wollen wir ein klares Signal senden, das wir in Europa in den Zukunftsthemen der Automobilindustrie bei Innovation global mit an der Spitze liegen. Jetzt gilt es, TaiSan zu einem europäischen Standard für quasi-solidstate Sodium-Batterien zu entwickeln."

Die Start-up Challenge ist ein im vergangenen Jahr ins Leben gerufener Preis. Erster Sieger war 2024 das Unternehmen LIMATICA mit seiner innovativen Messmethode für den Batterie-Herstellungsprozess.

Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Da tut sich was in der Chemie-Branche …

So sieht echter Pioniergeist aus: Jede Menge innovative Start-ups bringen frische Ideen, Herzblut und Unternehmergeist auf, um die Welt von morgen zum Positiven zu verändern. Tauchen Sie ein in die Welt dieser Jungunternehmen und nutzen Sie die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit den Gründern.

Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten

Themenwelt Batterietechnik

Die Themenwelt Batterietechnik bündelt relevantes Wissen in einzigartiger Weise. Hier finden Sie alles über Anbieter und deren Produkte, Webinare, Whitepaper, Kataloge und Broschüren.

30+ Produkte
150+ Unternehmen
40+ White Paper
25+ Broschüren
Themenwelt anzeigen
Themenwelt Batterietechnik

Themenwelt Batterietechnik

Die Themenwelt Batterietechnik bündelt relevantes Wissen in einzigartiger Weise. Hier finden Sie alles über Anbieter und deren Produkte, Webinare, Whitepaper, Kataloge und Broschüren.

30+ Produkte
150+ Unternehmen
40+ White Paper
25+ Broschüren