Novo Nordisk entscheidet sich für Particle Explorer Technologie von rap.ID
Die rap.ID Particle Systems GmbH, die Systeme zur automatischen chemischen Analyse von Mikropartikeln entwickelt, herstellt und vertreibt, konnte einen weiteren Markterfolg erzielen. Im Juli 2003 wurde ein Gerät an Novo Nordisk ausgeliefert. Darüber hinaus ist das Unternehmen seit Juli 2003 nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert.
Novo Nordisk in Kopenhagen, der weltweit größte Insulinhersteller, setzt nun auch auf den Liquid Particle Explorer®, um auf mögliche Partikelkontaminationen schnell reagieren zu können, bevor wesentliche Schäden entstehen. "Unternehmen investieren in unsere Partikelerkennung, um sich gegenüber den Wettbewerbern weitere Kostenvorteile in der Produktion von hochwertigen Arzneimitteln zu sichern.", sagt Dr. Oliver K. Valet Geschäftsführender Gesellschafter und verantwortlich für Marketing und Vertrieb bei rap.ID. "Gerade auf dem stark expandierenden Gebiet der Biopharmazeutika werden unsere Partikelerkennungssysteme sehr gut angenommen. Die rap.ID-Geräte finden große Resonanz, wie es die Beispiele Boehringer Ingelheim und Novo Nordisk zeigen. Und das obwohl das Marktumfeld insgesamt eher zurückhaltend ist.
Dr. Markus Lankers, Geschäftsführender Gesellschafter: "Von der Implementierung unseres Qualitätsmanagementsystems profitieren vor allem unsere Kunden. Eine zügige Auftragsabwicklung und höchste Ansprüche an die Qualität der Produkte und den Service sind wichtige Bestandteile des Systems. Gerade für die Kunden, die von uns Analysen durchführen lassen, ist die Prüfung unserer Abläufe im Sinne der ISO- Qualifizierung wichtig."
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Nanoteilchen aus Gold gruppieren sich selbständig
Kategorie:Phenolsäure
L. B. Bohle vereint im Technology Center erstmals alle Teile der kontinuierlichen Produktion

Albany Engineering Company Ltd - Lydney, Großbritannien

Werden die Superbatterien der Zukunft aus Meerwasser hergestellt?

Neuer Geschäftsführer bei der Hellma Optik GmbH
Mit mehr Chemie zu weniger Treibhausgasen - 17 Technologien könnten ein Viertel des heutigen CO2-Ausstoßes vermeiden

JUMP: Ein magnetisches Polymer aus Jena - Chemiker stellen poröses magnetisches Material vor
Gea will weltweit 1000 Stellen streichen

Barriquand Export - Soumagne, Belgien

Statistik der Chemiestudiengänge: Weniger Anfänger, mehr Abschlüsse - Weniger Probleme beim Berufseinstieg
