14.000.000 t Phenol - Ein neuer Meilenstein für INEOS Phenol in Gladbeck
Ende Oktober wurde im Stammwerk der INEOS Phenol in Gladbeck die 14 millionste Tonne Phenol produziert. Gleichzeitig wurde annähernd die 9 millionste Tonne Aceton erzeugt. In Eisenbahnkesselwagen verladen ergibt diese Menge einen Zug, der von Paris nach Moskau und zurück reicht.
INEOS Phenol stellt seit 1954 in Gladbeck Phenol und Aceton her. Die Kapazität der Anlagen betrug damals 8.000 t Phenol und 5.000 t Aceton. Diese Menge wird heute in weniger als fünf Tagen produziert. In Gladbleck steht damit die größte Phenolanlage der Welt mit einer Jahreskapazität von 630.000 t Phenol und 390.000 t Aceton.
Die Gladbecker Produktionsanlagen wurden seit 1954 kontinuierlich verbessert. Der spezifische Energieverbrauch konnte z.B. um 75 % reduziert werden und beträgt heute nur noch 25 % des damaligen Bedarfs.
Die Produkte verlassen das Werk über die Schiene und die Straße. Betrug früher der Anteil der Transporte über die Schiene weniger als 30 %, so hat sich dieser Anteil bis heute fast verdoppelt, mit weiter steigender Tendenz. Annähernd 60 % der erzeugten Produkte verlassen heute das Werk über die Schiene. Der für die Phenolherstellung benötigte Rohstoff Cumol kommt zu über 90 % über Pipelines ins Werk, die verbleibende Menge wird weitestgehend über den Schienenweg angeliefert.
Neben den Produktionsanlagen in Gladbeck betreibt INEOS Phenol auch noch in Antwerpen (Belgien) und Mobile (Alabama, USA) Anlagen zur Herstellung von Phenol und Aceton. In diesen beiden Werken können nochmals insgesamt 860.000 t Phenol und fast 530.000 t Aceton pro Jahr erzeugt werden. Mit fast 1,5 Mio Tonnen Phenol und über 900.000 Tonnen Aceton Jahreskapazität ist INEOS Phenol damit der bei weitem weltgrößte Anbieter dieser Produkte.
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.