Bayer und DuPont bauen führende Position bei technischen Thermoplasten aus
World Scale-Anlage zur Produktion von Polybutylenterephthalat (PBT) eingeweiht
Mit der Einweihung einer World Scale-Anlage zur Produktion von Polybutylenterephthalat (PBT) in Hamm-Uentrop bauen Bayer und DuPont ihre Position als führende Hersteller von technischen Thermoplasten weiter aus. Mit einer Startkapazität von 80.000 Jahrestonnen ist die Anlage die weltweit größte ihrer Art. Sie wird von der DuBay Polymer GmbH betrieben, einem Joint Venture von Bayer und DuPont. Beide Unternehmen haben zusammen rund 50 Millionen Euro in die Anlage investiert, in der 61 Mitarbeiter beschäftigt sind. Um im globalen Wettbewerb zu bestehen, muss PBT zu konkurrenzfähigen Preisen und in bester Qualität angeboten werden. Diese Bedingung lässt sich in Europa nur mit großen World-Scale-Anlagen und modernster Produktionstechnologie erfüllen. "Jedes der beiden Unternehmen DuPont und Bayer allein kann eine solche Anlage trotz guter Wachstumsprognosen nicht ausreichend schnell auslasten", erklärte Dr. Hagen Noerenberg, Leiter von Bayer Polymers, anlässlich der Einweihung. "Mit der gemeinsam betriebenen Anlage stärken beide Partner ihre Positionen im global stark umkämpften Markt für PBT", sagte Ferdinand Bauerdick, DuPonts Europa-Direktor Technische Kunststoffe und gleichzeitig verantwortlich für das weltweite Polyester-Geschäft. Beide Unternehmen beziehen aus der Anlage den reinen Kunststoff und verarbeiten diesen zu Produkten ihrer PBT-Sortimente Crastin® (DuPont) und Pocan® (Bayer) weiter.
Im Jahr 2002 wurden in Europa etwa 140.000 Tonnen des Polymers verarbeitet. Der weltweite Bedarf an PBT wird in den kommenden Jahren mit einer Steigerungsrate von voraussichtlich etwa sechs bis acht Prozent pro Jahr überdurchschnittlich wachsen.
Die neue Produktionsanlage am Standort Hamm-Uentrop von DuPont ist vollständig in die Infrastruktur des Chemieparks eingebettet - von der Energieversorgung über die Verkehrsanbindung bis zur Rohstofflogistik. Auch in Punkto Umweltschutz und Arbeitssicherheit setzt die neue PBT-Anlage, die in knapp zwei Jahren Bauzeit errichtet wurde, Maßstäbe. So kommen bei der Herstellung des Kunststoffs keine Lösemittel zum Einsatz. Das einzige Nebenprodukt Methanol wird vollständig in den Produktionsprozess der Rohstofflieferanten zurückgeführt. "Aus den eingesetzten Rohstoffen entsteht nahezu vollständig das gewünschte Produkt. Dadurch schonen wir wertvolle Ressourcen", erklärte Dr. Hubert Fink, Vorsitzender des Gesellschafterrats der DuBay Polymer GmbH.
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
Diese Produkte könnten Sie interessieren

ERBAdry von CARLO ERBA Reagents
Wasserfreie Lösungsmittel von CARLO ERBA Reagents im cleveren Redesign
ERBAdry-Serie begeistert durch neueste Generation von Septen und Verschlusskappen

Thermo Scientific™ Dionex™ ASE™ 150 oder 350 Accelerated Solvent Extractor Systeme von Thermo Fisher Scientific
Accelerated Solvent Extraction (ASE) - die beste Probenvorbereitung für die GC und LC
Beschleunigte Lösemittelextraktion - bessere Extraktionen, schneller und mit weniger Lösemittel

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.