Dow Corning startet Webseite für Silane
Anzeigen
Produkte, Anwendungen und Lösungen stehen im Mittelpunkt einer neuen Website von Dow Corning zu einer umfassenden Reihe von Silanen und deren Einsatz als Haftvermittler, Vernetzer, Hydrophobiermittel und zur Modifizierung von Oberflächen.
Unter der Adresse www.dowcorning.com/silanes können sich Kunden über die Chemie der Silane des Unternehmens informieren und erhalten Aufschluss darüber, welches Produkt am besten zur jeweiligen Anwendung passt. Silane werden in unterschiedlichsten Märkten eingesetzt, für Glasfasern und Verbundwerkstoffe, Mineral- und Füllstoffbehandlung, Lacke, Farben und Beschichtungen ebenso wie für Pharmaka, Kunststoffe und Kautschuke, Dichtstoffe, Kleber, Wasserabweiser und im Oberflächenschutz.
Die Website bietet außerdem einen Link zum kürzlich eröffneten Surface & Interface Solutions Center (SISC) von Dow Corning in Seneffe (Belgien). Das Zentrum unterstützt Kunden bei der Entwicklung und Umsetzung innovativer Technologien und Anwendungen für Organosilane und Silikon-basierten Chemikalien.
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung
Diese Produkte könnten Sie interessieren
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Aufschluss
Der Aufschluss von Proben ist ein kritischer Schritt in der chemischen Analytik, der oft über den Erfolg oder Misserfolg einer Untersuchung entscheidet. Es handelt sich dabei um die gezielte Umwandlung und Vorbereitung einer Probe, um die interessierenden Komponenten für die Analyse zugänglich zu machen. Durch verschiedene Verfahren wie die thermische, chemische oder enzymatische Aufschlussmethode werden Matrixkomponenten aufgelöst, unerwünschte Bestandteile entfernt und Zielsubstanzen freigesetzt.

Themenwelt Aufschluss
Der Aufschluss von Proben ist ein kritischer Schritt in der chemischen Analytik, der oft über den Erfolg oder Misserfolg einer Untersuchung entscheidet. Es handelt sich dabei um die gezielte Umwandlung und Vorbereitung einer Probe, um die interessierenden Komponenten für die Analyse zugänglich zu machen. Durch verschiedene Verfahren wie die thermische, chemische oder enzymatische Aufschlussmethode werden Matrixkomponenten aufgelöst, unerwünschte Bestandteile entfernt und Zielsubstanzen freigesetzt.