LANXESS nimmt nach umfassender Modernisierung CAE-Betrieb wieder auf
Mehr Flexibilität für Kunden durch kontinuierlich arbeitende Produktionsstraßen zur großvolumigen Erzeugung von Chlorformiat-Spezialitäten
Nach umfassender Modernisierung nimmt der CAE-Betrieb (Chloride, Amide, Ester) der LANXESS Deutschland GmbH im Chemiepark Dormagen im November 2004 die Chlorformiat-Produktion wieder auf. "Mehr als 26 Millionen Euro, die wir in den letzten vier Jahren im CAE-Betrieb investiert haben, sind gut angelegt. Wir sind bestens ausgestattet, um unsere Kunden mit Standardprodukten sowie zahlreichen Spezialitäten zu versorgen", erklärte Dr. Uwe Westeppe, Leiter Marketing Feinchemikalien in der Business Unit Fine Chemicals.
Allein 2004 investierte LANXESS rund vier Millionen Euro in den Umbau der Chlorformiat-Produktion in Dormagen. Dabei wurden zum Beispiel die bisherigen Glasapparate durch robustere und zugleich leistungsfähigere Stahl-/Email-Systeme ersetzt. Modernste Prozesstechnik trägt dazu bei, dass viele Produkte nun noch zuverlässiger hergestellt werden können.
Die Modernisierung bringt aber nicht nur produktionstechnische Vorteile: Auch die Sicherheit für Mensch und Umwelt konnte nochmals erhöht werden. Auch während des Umbaus, der im Wesentlichen zwischen Juli und November 2004 erfolgte, wurde die Versorgung aller Kunden in vollem Umfang aufrechterhalten.
Hohe Flexibilität war den Feinchemikalien-Spezialisten von LANXESS besonders wichtig. Deshalb stehen jetzt neben mehreren Batchanlagen auch kontinuierlich arbeitende Produktionsstraßen zur Verfügung, um großvolumige Chlorformiat-Spezialitäten zu erzeugen.
Das Chlorformiat-Portfolio umfasst neben Standardtypen wie dem Methyl-, Ethyl-, oder Phenylester der Chlorameisensäure zusätzlich temperatursensitive Chlorformiate, z. B. iso-Propyl-, oder sek.-Butylchlorformiat. Mehr als ein Dutzend weiterer n-Alkyl-Chlorformiate mit Kettenlängen zwischen drei und 22 Kohlenstoffatomen können auf Anfrage produziert werden.
Hans-Peter Krohm, Business Manager Fine Chemicals Marketing: "Wir haben die Voraussetzungen weiter verbessert, um unsere Kunden zuverlässig und sicher mit diesen Produkten zu versorgen." Dabei nimmt LANXESS seine freiwillige Selbstverpflichtung zu "Responsible Care" sehr ernst. Produkte wie Chlorformiate werden nur ausgeliefert, wenn der Kunde zuvor seine Qualifikation zur bestimmungsgemäßen Handhabung und Verwendung nachgewiesen hat. Die Spezialisten von LANXESS stehen überdies beim Einsatz der Chlorformiate, aber auch bei Transportschäden den Kunden mit Rat und Tat zur Seite - jederzeit, rund um die Welt.
LANXESS verfügt - nicht zuletzt auf der Grundlage von fast 25 Jahren Erfahrung im CAE-Betrieb - über umfassendes Know-how in der Chemie von Kohlensäurederivaten. "Das bringt auch unseren Kunden Vorteile. Dabei ist es egal, ob sie im eigenen Betrieb unsere Chlorformiate oder Carbonate einsetzen, oder ob sie sich für LANXESS als Custom Manufacturing-Partner entscheiden", erläuterte Dr. Westeppe. "Gerade bei großen Bedarfsmengen und über mehrere Syntheseschritte hinweg können wir als Custom Manufacturer häufig attraktive Angebote machen. Hier zahlen sich unsere Expertise und unsere technischen Einrichtungen im Bereich der Phosgenchemie unmittelbar aus. Grundsätzlich ist die Folgechemie mit Gefahrstoffen im unmittelbaren Betriebsumfeld ihrer Erzeugung eine sehr sichere und ökonomische Lösung", fasst Dr. Westeppe zusammen.
Weitere News aus dem Ressort Produktion

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Flüssig bei -46 Grad: Röntgenlaser untersucht Struktur von unterkühltem Wasser
