Einfache Fremdpartikel Zählung und Identifikation mit RAMAN
Anzeigen
Die Materialbestimmung von Partikeln war bisher ein aufwendiger und kostspieliger Prozess. Gemeinsam mit führenden Pharmaunternehmen entwickelte die rap.ID Particle Systems daher den Single Particle Explorer®, der ein patentiertes Partikelfiltrationsverfahren nutzt und vollautomatisch die Partikel auf der Filtermembrane zählt. Die mikroskopischen Bilder der Partikel werden gespeichert und automatisch nach Parametern wie Partikelanzahl, -länge, -breite und -fläche ausgewertet. Durch die automatisierte RAMAN-spektroskopische Analyse und Datenbank-Interpretation gelingt dies sogar mit Teilchen in der Submikrometer-Größenordnung. Alle gesammelten Daten werden in einem Bericht zusammengestellt. Das System wurde für das Arbeiten im GMP Umfeld konzipiert.
Einsatzmöglichkeiten sind neben einem gezielten Troubleshooting zur Partikelkontaminationsreduktion vielfältig. Durch umfassende Dienstleistungen wie z.B. Methodenentwicklung und Validierung und Fremdpartikelstudien zur Medikamentenzulassung hat rap.ID auf dem Gebiet der Partikelanalytik viele Erfahrungen mit einer Reihe unterschiedlicher Anwendungen gesammelt.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung
Diese Produkte könnten Sie interessieren

Good Weighing Practice von Mettler-Toledo
Ihr konkreter Qualitätssicherungsplan für das Wägen
GWP Verification-Service

Milli-Q® Services / MyMilli-Q™ von Merck
Service & Support für Wasseraufbereitungssysteme
Service - Persönlich & online

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

POWTECH 2023: Durchstarten mit neuen Themen und Technologien - Messe bezieht explizit die Verarbeitung und das Handling von Flüssigkeiten mit ein
Chromgruppe
Mettler-Toledo gibt weltweit erste Installation des Pulverdosiersystems Quantos bekannt
EU zeichnet zwei Forscher der Universität Basel mit über 6 Mio. Franken aus
BPI-Unternehmen Vorreiter beim "business to business"
Berlin-Chemie will zweistellig wachsen

Agilent Technologies Italia S.p.A. - Cernusco, Italien
