BASF lagert Pensionsverpflichtungen in Milliardenhöhe aus
Anzeigen
(dpa) Der Chemiekonzern BASF wird zur Finanzierung von Pensionsverpflichtungen bis zum Jahresende rund 3,7 Milliarden Euro in einen Pensionsfonds einbringen. Damit sollen künftig auch diejenigen Firmenleistungen extern finanziert werden, die über die Grundversorgung der BASF Pensionskasse VVaG hinausgehen, teilte das Unternehmen in Ludwigshafen mit.
Den entsprechenden Vorschlag des Vorstands zur Bildung eines so genannten CTA (Contractual Trust Arrangement) stimmte der Aufsichtsrat zu. Bei einem CTA werden Vermögenswerte auf einen Treuhänder übertragen und dürfen danach ausschließlich zur Erfüllung von Pensionsverpflichtungen verwendet werden. Für die Mitarbeiter und Pensionäre bleiben die Versorgungsansprüche gegenüber der BASF Aktiengesellschaft nach Angaben des Unternehmens unverändert erhalten.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Morris_William_Travers

fluor-tech Kunststoffe GmbH - Ahaus, Deutschland
Büchi erreicht 1. Platz bei Benchmarkanalyse "Kundenorientierung"

Verbrannte Reiskörner könnten Batterien helfen, mehr Ladung zu speichern - Harter Kohlenstoff in der Asche von Reishülsen könnten eine billige heimische Quelle für den Ersatz von Graphit in Batterien darstellen
WACKER erzielt im 3. Quartal 2022 kräftiges Umsatzplus und bestätigt Jahresprognose - Jahresprognose in der oberen Hälfte der Bandbreite bestätigt

Wertstoffe aus Abfall: Kritische Weichmacher erfolgreich neutralisiert - EU-Projekt Circular Flooring wandelt gebrauchte PVC-Böden in weichmacherfreie Rezyklate um
Billigerer Solarstrom dank Nano-Schwämmen aus Silizium?
ABB Deutschland zeigt sich robust

Schnelle 3-D-Analyse von Gefügemerkmalen - Möglichkeiten der höchstauflösenden Röntgencomputertomographie zur Analyse von Gefügemerkmalen metallischer Werkstoffe
