LANXESS hebt Force Majeure-Erklärung für Butyl Kautschuk-Produktion in Sarnia auf
LANXESS hat die zu Jahresanfang ausgesprochene Force Majeure-Erklärung für die Produktion von Butyl Kautschuk im Werk Sarnia (Kanada) aufgehoben. Die Force Majeure-Erklärung war notwendig geworden, nachdem der Konzern die Produktion wegen andauernder Lieferschwierigkeiten des kanadischen Rohstofflieferanten Nova Chemicals (Canada) Ltd hatte drosseln müssen. Nova Chemicals hatte selbst bereits im Oktober 2005 Force Majeure erklärt und diese Erklärung jetzt nach mehrwöchiger Rohstoff-Produktion und -Lieferung teilweise aufgehoben.
Die Belastung des LANXESS-EBITDA vor Sondereinflüssen im 1. Quartal 2006 aufgrund des Force Majeure beläuft sich wie erwartet auf einen höheren einstelligen Millionen-Euro-Betrag.
Weitere News aus dem Ressort Produktion

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

novAA® 800 | | Analytik Jena

Hersteller der Laborbranche entscheiden sich für die analytica - Hoher Anmeldestand bei den Ausstellern über ein Jahr vor Beginn der analytica

Freudenberg Forschungsdienste KG - Weinheim, Deutschland

Haltermann Carless auf dem Weg zum weltgrößten Cyclopentan-Hersteller - Cyclopentan leistet wichtigen Beitrag zur Energieeffizienz

Ein neuer Blick auf „seltsame Metalle“

Neue Technik erzeugt superharte Metalle aus Nanopartikeln

Celitement GmbH - Eggenstein-Leopoldshafen, Deutschland
Degussas nächster Schritt in den Wachstumsmarkt Photovoltaik - Degussa schließt langfristigen Vertrag zur Lieferung von Chlorsilanen

Neutronen liefern neue Einblicke - Wissenschaftler der RWTH haben an der Forschungs-Neutronenquelle in München vielversprechende Tests durchgeführt

Hablützel AG - Wilchingen, Schweiz

Durchbruch bei der Größenbestimmung von Nanopartikeln mit flüssigkeitsgefüllten Röhren - Einfaches mechanisches Rohr als Schlüssel zur gleichzeitigen Messung von Masse und Größe von Nanopartikeln
