Spezialchemiekonzern Cognis fühlt sich fit für die Börse

05.02.2010 - Deutschland

(dpa-AFX) Der Spezialchemiekonzern Cognis könnte mehr als acht Jahre nach dem Verkauf an die Finanzinvestoren Permira und Goldman Sachs an die Börse gehen. "Ein IPO ist klar machbar", sagte Cognis-Chef Antonio Trius im Gespräch mit der "Börsen-Zeitung" (Donnerstag). Einen Zeitrahmen für die geplante Erstnotiz (IPO) wollte Trius nicht nennen. "Die Aktienmärkte sind immer noch sehr instabil."

"Im Rahmen des Börsengangs müsste das Geld zunächst dem Unternehmen zur Schuldentilgung zufließen", gab Trius den Fahrplan vor. Die Planung sei schon mit Experten besprochen. Nach dem Börsengang soll das Eigenkapital wieder ins Plus drehen. Zum 30. September 2009 wies die einstige Henkel-Chemie dem Bericht zufolge einen Eigenkapitalposten von minus 793 Millionen Euro aus bei einer Nettoverschuldung der Gruppe von 1,9 Milliarden Euro.

Eine Zerschlagung des Unternehmens sieht Trius nicht. In den vergangenen Jahren habe man sich von Randaktivitäten getrennt und sich auf die drei Geschäftsfelder Ernährung & Gesundheit, Kosmetik & Waschmittel sowie Beschichtung, Farben und Agrar fokussiert. Beim Umbau habe das Unternehmen im Vergleich zu 2001 rund 30 Prozent des Umsatzes abgegeben. Mit dem Abschneiden seines Unternehmens zeigte sich der Cognis-Chef angesichts der Wirtschaftskrise zufrieden: Das Ergebnis des vergangenen Jahres liege über 2008.

Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Revolutioniert künstliche Intelligenz die Chemie?

Zuletzt betrachtete Inhalte

Regierung beschließt Gesetz zur CO2-Speicherung

Neue Basis im Herzen der Branche - Die LUMITOS AG ist jetzt in Deutschlands größtem Wissenschafts- und Technologiepark in Berlin-Adlershof zu Hause

Neue Basis im Herzen der Branche - Die LUMITOS AG ist jetzt in Deutschlands größtem Wissenschafts- und Technologiepark in Berlin-Adlershof zu Hause

Huber jetzt mit eigener Niederlassung in den USA - Die neue US-Tochter übernimmt den Vertrieb und Service für USA, Kanada und Mexiko

Huber jetzt mit eigener Niederlassung in den USA - Die neue US-Tochter übernimmt den Vertrieb und Service für USA, Kanada und Mexiko

Bayer will kräftig ins deutsche Agrarchemiegeschäft investieren

Hessische Chemie erwartet leichten Dämpfer beim Wachstum

Der Krisenmodus wird für die Kunststoffindustrie zum „Neuen Normal“ - Vorsichtig optimistischer Blick in die Zukunft: Von Aufbruchstimmung kann aber keine Rede sein

Der Krisenmodus wird für die Kunststoffindustrie zum „Neuen Normal“ - Vorsichtig optimistischer Blick in die Zukunft: Von Aufbruchstimmung kann aber keine Rede sein

Entschlüsselung der organischen Chemie von N2O3 durch kontinuierliche Flussverfahrenstechnik - Forschern ist es gelungen, ein instabiles Stickoxidderivat mit großem Potenzial für synthetische Anwendungen sicher herzustellen und zu verwenden

Entschlüsselung der organischen Chemie von N2O3 durch kontinuierliche Flussverfahrenstechnik - Forschern ist es gelungen, ein instabiles Stickoxidderivat mit großem Potenzial für synthetische Anwendungen sicher herzustellen und zu verwenden

BaFin: Keine Kentniss von Elliott-Klage wegen Wella-Übernahme

Nachhaltiges Katalyse-Verfahren entwickelt - Methode ermöglicht nachhaltige, mit Enzymreaktionen verwandte Oxidationen

Nachhaltiges Katalyse-Verfahren entwickelt - Methode ermöglicht nachhaltige, mit Enzymreaktionen verwandte Oxidationen

Wie ETH-Spin-offs die Schweizer Wirtschaft stärken - ETH-​Spin-offs erleben mit höherer Wahrscheinlichkeit einen Exit als andere Schweizer Start-​ups

Wie ETH-Spin-offs die Schweizer Wirtschaft stärken - ETH-​Spin-offs erleben mit höherer Wahrscheinlichkeit einen Exit als andere Schweizer Start-​ups

Innovative Materialien für Wissenschaft und Wirtschaft - Chemiker Prof. Dr. Ulrich S. Schubert wechselt aus den Niederlanden an die Universität Jena

Beckman Coulter, Inc. - Brea, USA

Beckman Coulter, Inc. - Brea, USA