Derzeit sind Sie nicht in my.chemie.de eingeloggt. Daher können Sie maximal 5 Inhalte merken.
Chemical.AI kündigt Serie-B-Finanzierung von fast 14 Millionen Dollar an
"KI und Automatisierung spielen eine immer wichtigere Rolle im Chemiebereich"
Chemical.AI, ein F&E-KI-Technologieunternehmen, das maschinelles Lernen und Big Data nutzt, um die Forschung und Entwicklung in der Chemie zu transformieren, gibt den Abschluss einer Serie-B-Runde in Höhe von fast 14 Millionen US-Dollar (100 Millionen RMB) unter der Leitung von Changjiang Securities Innovation und gefolgt von Peakvest bekannt.
Diese Runde wird verwendet, um die Entwicklung der ChemFamily-Produkte von Chemical.AI voranzutreiben, darunter ChemAIRS, ChemAIOS, ChemAIoT und ChemAILab, die auf dem firmeneigenen Retrosynthese-Algorithmus als standardisierter digitalisierter geschlossener Datenkreislauf zur Steigerung der Effizienz der chemischen Synthese basieren. Die Dienstleistungen von Chemical.AI erleichtern die Forschungsarbeit von Chemikern, um sie effizienter zu gestalten, Kosten und Zeit effektiver zu verwalten und den Prozess der Arzneimittelentdeckung zu beschleunigen.
Chemical.AI, ein KI-gestütztes Unternehmen für Retrosynthese-Technologie, nutzt die Technologie der künstlichen Intelligenz und Big Data, um Tools zu entwickeln, die die Effizienz der Forschungs- und Entwicklungsarbeit erheblich verbessern können, und engagiert sich für den Aufbau einer intelligenten Synthese-Management-Plattform, die Verbindungen liefert, um die Zukunft der Chemie zu gestalten. Im Jahr 2021 hat Chemical.AI ein automatisiertes Syntheselabor (ChemAILab) in Shanghai eingerichtet, um professionellere und effizientere chemische Synthesedienstleistungen mit Hilfe von KI, IoT-gestützten Werkzeugen und Robotik anzubieten und die Syntheseeffizienz um das 1,5- bis 2-fache zu steigern.
Xuan Yan, Investment Director bei Changjiang Securities Innovation, sagte: "Die automatisierte chemische Synthese ist in der Branche schwierig, aber entscheidend. Sie ist ein unvermeidlicher Trend für die Zukunft. Mit einer Gruppe herausragender Experten aus den Bereichen Chemie, Informatik, Automatisierung und künstliche Intelligenz hat Chemical.AI eine intelligente chemische Hochdurchsatz-Syntheseplattform entwickelt, die auf einem hochmodernen Retro-Synthese-Algorithmus im automatisierten Syntheselabor basiert und Lösungen für Trocken- und Nasslabor vollständig integriert. Das Unternehmen wurde von weltweit bekannten Kunden für seine technologischen Fähigkeiten und hervorragenden Dienstleistungen während der Zusammenarbeit anerkannt. Wir freuen uns, mit Chemical.AI auf dem Weg zum weltweit führenden Unternehmen für intelligente chemische Synthese zusammenzuarbeiten."
Sitong You, Partner bei Peakvest, sagte: "Wir haben KI-Anwendungen in den Bereichen Pharmazie und Gesundheitswesen viel Aufmerksamkeit geschenkt. Wir glauben, dass Chemical.AI ein führendes Unternehmen im Bereich der KI in der chemischen Synthese geworden ist, und wir erkennen Dr. Ning Xia, den CEO von Chemical.AI, für seine Bemühungen an, das Team auf seinem Weg zu führen. Peakvest wird die Entwicklung des Unternehmens weiterhin unterstützen und gemeinsam mit weiteren Kunden die Branche voranbringen."
Dr. Ning Xia, Gründer und CEO von Chemical.AI, schloss mit den Worten: "KI und Automatisierung spielen eine immer wichtigere Rolle in der Chemie. Als ein Unternehmen, das sich auf diese Bereiche spezialisiert hat, verbessert Chemical.AI weiterhin Algorithmen, integriert Daten und Automatisierung, um eine intelligente chemische Syntheseplattform aufzubauen, die die pharmazeutische und chemische Materialindustrie unterstützt. Diese Finanzierungsrunde wird genutzt, um die laufende Entwicklung zu verbessern und auf globale Märkte zu expandieren. Gemeinsam mit unseren Investoren werden wir die neue Ära der intelligenten Chemie einläuten.
- maschinelles Lernen
- Big Data
- Retrosynthese
- chemische Synthese
- Synthese
- künstliche Intelligenz
- Serie-B-Finanzierung
- 1Solarkraftstoffe der nächsten Generation: Rekordverdächtiger Kupferkatalysator wandelt CO₂ in flüssige Kraftstoffe um
- 2Forscher verwandeln Lignin mit Hilfe von Licht in Kunststoff, der immer wieder recycelt werden kann
- 3Krabbenschalen könnten die nächste Generation von wiederaufladbaren Batterien antreiben
- 4Extrem schnelles Laden von Lithium-Ionen-Batterien
- 5Wie Nanoplastik den Stoffwechsel beeinflussen kann
- 6Revolutionärer Durchbruch: Bakterien helfen bei der Kreislaufwirtschaft von Seltenen Erden
- 7Aramco und Linde Engineering wollen Ammoniak-Cracking-Technologie entwickeln
- 8Gewerkschaft kritisiert BASF für Sparprogramm und Stellenabbau
- 9Bahnbrechende Entdeckung für die Stickstoffchemie?
- 10Neue Supersäure: Stoff wandelt schädliche Verbindungen in nachhaltig verwertbare Chemikalien um
- ALTANA erzielt 2022 erstmals mehr als 3 Milliarden Euro Umsatz
- BluCon Biotech und LG Chem schließen einzigartige Investitionsvereinbarung
- LANXESS steigert Umsatz und Ergebnis im Geschäftsjahr 2022 deutlich
- Covestro: Geschäftsjahr 2022 durch geopolitische Krisen und schwache Konjunk ...
- Geschäftsjahr 2022: Merck erzielt in herausforderndem Umfeld profitables Wac ...
- Einzelatom-Schwingungsspektroskopie jetzt auch auf der Ebene chemischer Bindungen empfindlich
- Auf der Suche nach dem "heiligen Gral": Forscher beobachten Lithium-Ionen in Echtzeit
- BASF beginnt mit dem Bau des Acrylsäurekomplexes am Verbundstandort Zhanjiang in China
- Neuartige poröse Materialien sind ideal für Metall-Luft-Batterien
- BASF stärkt das Geschäft im Bereich Riech- und Geschmacksstoffe durch neue Anlagen an den Produktionsstandorten in China und Deutschland