24.02.2023 - Evonik Industries AG

Leistungsschub für die Elektromobilität: Evonik investiert in chinesischen Batterieexperten

Technologie erhöht Reichweite, Robustheit, Ladegeschwindigkeit und Lebensdauer von Batterien

Evonik investiert in den Batteriespezialisten SuperC. Das chinesische Unternehmen ist technologisch führend bei Graphenmaterialien, welche die Reichweite, Robustheit, Ladegeschwindigkeit sowie Lebensdauer von Lithium-Ionen-Batterien verbessern. Dadurch kann die Leistung von Elektrofahrzeugen gesteigert und die Wende zu einer klimafreundlichen Mobilität beschleunigt werden. 

„Durch die Investition in SuperC unterstützen wir eine zukunftsträchtige Spitzentechnologie. Leistungsfähige Batterien sind ein entscheidender Faktor, um die Elektrifizierung des Straßenverkehres zu beschleunigen und dauerhaft CO2-Emissionen zu reduzieren“, sagt Bernhard Mohr, Leiter der Venture-Capital-Einheit von Evonik. Die Investition stammt aus dem 2022 aufgelegten Sustainability Tech Fund, der ein Gesamtinvestitionsvolumen von 150 Millionen € umfasst. Damit stärkt der Konzern seine Nachhaltigkeitsziele auch über Investitionen in innovative Technologien und Geschäftsmodelle. Die Reduktion von Emissionen steht dabei ebenso im Fokus wie Innovationen, die technologisch die Next Generation Solutions von Evonik ergänzen.

SuperC hat ein innovatives Verfahren entwickelt, um Graphen mit wenigen Schichten, sogenanntes few-layer Graphene (FLG), und damit wiederum Pasten für Elektroden in Lithium-Ionen-Batterien herzustellen. Durch die Zugabe von Graphen erhöht sich die elektrische und thermische Leitfähigkeit der Batterien, was ihre Gesamtleistung und Lagegeschwindigkeit verbessern. Die Batterien sind zudem temperaturunempfindlicher. Das senkt den Kühlungsbedarf und reduziert die Brandgefahr. „Mit unserer Technologie möchten wir den Weg für die nächste Generation von Batterien ebnen. Wir freuen uns, mit Evonik einen starken und internationalen Partner an unserer Seite zu haben“, sagt Di Sun, Geschäftsführer von SuperC.
​​​​​​​
„Durch die Zusammenarbeit mit SuperC erweitern wir unser technisches Know-how und unser Verständnis für diesen hochdynamischen Markt. Das passt hervorragend in unsere Wachstumsstrategie für Batterielösungen“, ergänzt Stefan Plass, Leiter des Geschäftsgebiets Interface & Performance. Als eines der weltweit führenden Spezialchemieunternehmen engagiert sich Evonik für innovative und nachhaltige Lösungen für die E-Mobilität. Ein Fokus liegt auf der Verbesserung der Batterietechnologie: Die Produkte des Konzerns kommen in zahlreichen Komponenten der Batterien zum Einsatz und machen sie leistungsfähiger, sicherer und umweltfreundlicher. Zudem verfügt Evonik über ein eigenes globales Forschungszentrum für Lithium-Ionen-Batterien in Shanghai. „Die chinesische Batterieindustrie hat in den letzten Jahren ein schnelles Wachstum verzeichnet. Mit der Investition schaffen wir Synergien bei Innovationen für Batteriematerialien und unterstützen so unsere lokale Geschäftsentwicklung", sagt Fuliang Xia, Präsident von Evonik Greater China. Experten erwarten eine Verfünffachung des weltweiten Bedarfs an Lithium-Ionen-Batterien bis 2030.

Das SuperC genannte Unternehmen Hefei Haizhou New Material Co., Ltd. wurde 2011 in Dongguan, China, gegründet. Es gilt als Pionier für Elektrodenmaterial für Lithium-Ionen-Batterien auf Basis von Graphen. Das Material des Unternehmens findet bereits Verwendung in Produkten führender chinesischer Batteriehersteller. SuperC plant 2023 eine neue Produktionsanlage in Hefei, einem zentralen Standort der Automobilindustrie, zu eröffnen.

Fakten, Hintergründe, Dossiers
  • Graphen
  • Lithium-Ionen-Batterien
  • Elektrofahrzeuge
  • Elektromobilität
  • Elektroautos
  • Elektrodenmaterialien
Mehr über Evonik
  • News

    Evonik investiert in Start-up Interface Polymers

    Evonik investiert in das britische Unternehmen Interface Polymers Ltd. Deren Polarfin®-Additive erleichtern die Bearbeitung von Kunststoffen, die zum Beispiel mit Polyethylen oder Polypropylen gemischt sind. Zugleich ermöglicht die Technologie das Recycling solcher Kunststoffe und löst dami ... mehr

    Projekt PlasCO₂: Treibhausgas wird zum Rohstoff

    Evonik hat zusammen mit drei Verbundpartnern das Projekt PlasCO2 gestartet. Ziel ist es, Kohlendioxid (CO2) als Rohstoff für die Produktion von C4-Chemikalien zu nutzen. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert das Projekt mit mehr als 1,8 Millionen Euro. PlasCO2 steht für ‚P ... mehr

    Evonik verkauft TAA-Derivate-Geschäft an SABO

    Evonik geht den nächsten Schritt in der konsequenten Ausrichtung seines Portfolios auf Spezialchemie und verkauft das TAA-Derivate-Geschäft an SABO. Das italienische Chemieunternehmen ist einer der weltweit führenden Hersteller von Lichtstabilisatoren, für deren Herstellung TAA-Derivate ben ... mehr

  • Stellenangebote

    Referent (m/w/d) Product Stewardship

    Sie arbeiten gemeinsam mit einem Team an spannenden und heraus­fordernden Themen in einem hochmodernen, innovativen und kreativen Umfeld. Eine intensive Einarbeitung "on the job" mit kompetenten Kollegen garantiert einen schnellen Einstieg in die eigenverantwortliche Aufgaben­bearbeitung. E ... mehr

    Produktionsfachkraft Chemie / Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d) in Tagschicht

    Evonik, eines der weltweit führenden Unter­nehmen der Spezialchemie, steht für attraktive Geschäfte und Inno­vations­kraft. Wir arbeiten in einer vertrauensvollen und ergebnis­orien­tierten Unter­nehmens­kultur, ausgerichtet auf profitables Wachstum und die Steigerung des Unter­nehmens­wert ... mehr

    Head of (m/w/d) Anion Exchange Membranes QC

    Sie arbeiten gemeinsam mit einem Team an spannenden und herausfordernden Themen in einem hochmodernen, innovativen und kreativen Umfeld. Eine intensive Einarbeitung "on the job" mit kompetenten Kollegen garantiert einen schnellen Einstieg in die eigenverantwortliche Aufgaben­bearbeitung. Ei ... mehr

  • Firmen

    Evonik Oxeno GmbH

    Im Ruhrgebiet befindet sich einer der größten und am dichtesten besiedelten Verbundsstandorte Europas: der Chemiepark Marl. Auf einer Fläche von 6,5 Quadratkilometern stellen ca. 30 verschiedene Gesellschaften mehr als 4000 Produkte her. 7000 der rund 10.000 Mitarbeiter im Chemiepark gehöre ... mehr

    Evonik Technochemie GmbH

    1948 gegründet, blickt die „Technochemie" auf diverse Eigentümerwechsel zurück: Das von zwei Chemikern gegründete Unternehmen gehörte unter anderem bereits zur Deutschen Shell, zu Laporte und, seit 2001, zur Degussa und wurde im Zuge der Neuaufstellung der Evonik dann 2007 in Evonik Technoc ... mehr

    Evonik Röhm GmbH

    Seit 1907 beschäftigen wir uns mit der Entwicklung von Methacrylaten und Acrylaten, die zu den variationsreichsten und leistungsfähigsten Bausteinen der makromolekularen Chemie zählen. Durch ihre vielseitigen Eigenschaften sind (Meth)acrylate für viele Anwendungen die erste Wahl. Von hart ... mehr