Analytik Jena AG hat Umsatz in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres mehr als verdoppelt

30.08.2002

Jena, 29. August 2002 - Die Analytik Jena AG, Anbieter analytischer und bioanalytischer Messsysteme sowie komplexer Laborprojekte, hat in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2001/2002 den Umsatz gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum mit 50,39 Mio. EUR (Vorjahr: 23,44 Mio. EUR) mehr als verdoppelt. Im Kerngeschäftsfeld "analytical solutions" hat Analytik Jena den Umsatz um 82,0 % auf 14,90 Mio. EUR gegenüber der Vergleichsperiode im Vorjahr gesteigert (Vorjahr: 8,19 Mio. EUR). Zurückzuführen ist dies auf erhebliche Absatzsteigerungen im Ausland und die erfolgreiche Integration der Tochterunternehmen. Die Atom-Absorptions-Spektrometer bildeten nach wie vor den Hauptumsatzträger im Geschäftsbereich "analytical solutions". In der Business Unit "bioanalytical solutions" konnte der Umsatz im Berichtszeitraum mit insgesamt 2,96 Mio. EUR (Vorjahr: 1,49 Mio. EUR) verdoppelt werden. Zu diesem Umsatzerfolg trug die Gerätefamilie SPECORD® sowie die im letzten Jahr neu vorgestellten FLASHScan®-Readersysteme bei.

Die erfreulichen Umsatzentwicklungen in den Business Units "analytical solutions" und "bioanalytical solutions" basieren vor allem auf einem nach den beiden Messen PITTCON/USA und ANALYTICA/München gut angelaufenen Gerätegeschäft insbesondere für die dort neu vorgestellten Produkte sowie auf den weiter intensivierten internationalen Vertriebsaktivitäten. Zum Umsatzwachstum maßgeblich beitragen konnte auch die Tochtergesellschaft AJ Blomesystem aus Engelskirchen mit ihren Softwareprodukten für Laborinformations- und Managementsysteme (LIMS). Im Bereich "project solutions" erzielte die Gesellschaft einen Umsatz von 29,23 Mio. EUR (Vorjahr: 11,14 Mio. EUR). Dieser Umsatzsprung um 162,4 % resultiert in erster Linie aus Großprojekten in Russland und Brasilien. Auf dem Heimatmarkt realisiert Analytik Jena mit 34,21 Mio. EUR (Vorjahr: 19,34 Mio. EUR) nach wie vor den größten Umsatzanteil. Es ist der Gesellschaft gelungen, die deutschlandweiten Umsätze in den vergangenen neun Monaten um 76,8 % zu steigern. Dies resultiert aus nahezu gleichen Anstiegen in allen drei Business Units. Das internationale Geschäft konnte in den ersten neun Monaten auf rund ein Drittel des Konzernumsatzes (Vorjahr: 17,5 %) ausgebaut werden. Das Bruttoergebnis im Konzern stieg im Vorjahresvergleich um 81,2 % auf 14,61 Mio. EUR. Für die weitere Intensivierung des internationalen Geschäfts erhöhte Analytik Jena die Vertriebsausgaben um 96,8 % auf 7,59 Mio. EUR (Vorjahr: 3,86 Mio. EUR). Der Netto-Aufwand für Forschung und Entwicklung stieg in den vergangenen neun Monaten überproportional um über 200 % auf 3,0 Mio. EUR (Vorjahr: 0,98 Mio. EUR). Dieser Kostenanstieg ist vor allem durch die zu Beginn des Jahres neu gegründete Forschungs- und Entwicklungsgesellschaft AJ Überlingen begründet.

Die planmäßig gestiegenen Aufwendungen für Vertrieb und Entwicklung spiegeln sich im operativen Ergebnis vor Steuern und Finanzergebnis (EBIT) wider. Es beläuft sich im 9-Monatszeitraum auf rund 1,05 Mio. EUR (Vorjahr: 1,27 Mio. EUR) und entwickelte sich entsprechend den Erwartungen. Der Zinssaldo ist im Berichtszeitraum aufgrund der Vorfinanzierung und Kreditsicherung von Großaufträgen im Bereich "project solutions" mit 0,24 Mio. EUR leicht negativ. Der Jahresüberschuss beläuft sich bei einer durchschnittlichen Steuerquote von rund 42 % auf 0,39 Mio. EUR (Vorjahr: 0,88 Mio. EUR). Dies entspricht einem Gewinn je Aktie von 0,11 EUR (Vorjahr: 0,25 EUR).

Die Bilanzsumme erhöhte sich auf 75,21 Mio. EUR (30.9.01: 50,02 Mio. EUR). Die Eigenkapitalquote betrug zum Bilanzstichtag 43,2 % (30.9.01: 55,3 %). Mit liquiden Mitteln in Höhe von 14,41 Mio. EUR (30.9.01: 6,36 Mio. EUR) verfügt Analytik Jena über einen soliden Finanzierungsspielraum.

Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Diese Produkte könnten Sie interessieren

NANOPHOX CS

NANOPHOX CS von Sympatec

Partikelgrößenanalyse im Nanobereich: Hohe Konzentrationen problemlos analysieren

Zuverlässige Ergebnisse ohne aufwändige Probenvorbereitung

Partikelanalysatoren
ZEEnit

ZEEnit von Analytik Jena

Zeeman-Technik mit maximaler Empfindlichkeit und Applikationsvielfalt

Quergeheizte Graphitrohrofen für optimale Atomisierungsbedingungen und hohen Probendurchsatz

AAS-Spektrometer
PlasmaQuant MS Elite

PlasmaQuant MS Elite von Analytik Jena

Massenspektrometer für hochempfindliche Forschungsanwendungen und niedrigste Nachweisgrenzen

Die Erfolgsformel in der LC-ICP-MS – PlasmaQuant MS-Serie und PQ LC

ZSX Primus IVi

ZSX Primus IVi von Rigaku

Hochpräzise WDXRF-Analyse für industrielle Anwendungen

Maximale Empfindlichkeit und Durchsatz für leichte Elemente und komplexe Proben

Röntgenfluoreszenzspektrometer
ERASPEC

ERASPEC von eralytics

Einfachste Kraftstoffanalyse in Sekunden mit ERASPEC

Bestimmung von bis zu 40 Kraftstoffparametern auf Knopfdruck

S4 T-STAR

S4 T-STAR von Bruker

TXRF-Spektrometer: Sub-ppb Nachweisgrenzen & 24/7 Analytik

Minimale Betriebskosten, weil Gase, Medien oder Laborausrüstung entfallen

Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzspektrometer
ALPHA II

ALPHA II von Bruker

Chemische Analyse leicht gemacht: Kompaktes FT-IR-System

Steigern Sie die Effizienz Ihrer Routineanalysen mit benutzerfreundlicher Technologie

FT-IR-Spektrometer
NEX CG II

NEX CG II von Applied Rigaku Technologies

Elementaranalyse auf ppb-Niveau für exakte Ergebnisse

Röntgenfluoreszenzspektrometer
SPECORD PLUS

SPECORD PLUS von Analytik Jena

Die neue Generation der Zweistrahlphotometer von Analytik Jena

Der moderne Klassiker garantiert höchste Qualität

Zweistrahlphotometer
contrAA 800

contrAA 800 von Analytik Jena

contrAA 800 Serie – Atomic Absorption. Redefined

Kombiniert das Beste der klassischen Atomabsorption mit den Vorteilen von ICP-OES-Spektrometern

ICP-OES-Spektrometer
novAA®  800

novAA® 800 von Analytik Jena

Der Analysator für Sie - novAA 800-Serie

Das zuverlässige Multitalent für die effiziente und kostengünstige Routineanalyse

INVENIO

INVENIO von Bruker

FT-IR Spektrometer der Zukunft: INVENIO

Völlig frei aufrüstbares und konfigurierbares FT-IR Spektrometer

FT-IR-Spektrometer
Mikrospektrometer

Mikrospektrometer von Hamamatsu Photonics

Ultrakompaktes Mikrospektrometer für vielseitige Anwendungen

Präzise Raman-, UV/VIS- und NIR-Messungen in tragbaren Geräten

Mikrospektrometer
S2 PICOFOX

S2 PICOFOX von Bruker

Schnelle und präzise Spurenelementanalyse unterwegs

TXRF-Technologie für minimale Proben und maximale Effizienz

Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzspektrometer
Micro-Z ULS

Micro-Z ULS von Rigaku

Schwefelgehalt in Kraftstoffen genau messen: WDXRF-Analysator

Zuverlässige Routineuntersuchungen mit 0,3 ppm Nachweisgrenze und kompaktem Design

WDXRF-Spektrometer
BIOS ANALYTIQUE - Miet- und Leasinglösungen für Labore

BIOS ANALYTIQUE - Miet- und Leasinglösungen für Labore von Bios Analytique

Ihr Spezialist für Vermietung und Leasing von Laborinstrumenten in Europa

Beim Finanzieren geht es nicht nur ums Geld verleihen - Es geht um Lösungen, die Wert schaffen

Laborgeräte
Quantaurus-QY

Quantaurus-QY von Hamamatsu Photonics

Hochgeschwindigkeits-UV/NIR-Photolumineszenz-Spektrometer

Präzise Quantenausbeute-Messungen in Millisekunden ohne Referenzstandards

Fluoreszenzspektrometer
SITRANS TDL

SITRANS TDL von Siemens

Effiziente Prozessgasüberwachung in Echtzeit

Robustes in situ Spektrometer für berührungslose Messungen ohne Probenvorbereitung

Prozessspektrometer
LUMiFlector

LUMiFlector von LUM

Bestimmung von Produkteigenschaften in nur wenigen Sekunden mit Inline & Atline MRS-Spektrometer

Multireflektanzspekrometrie zur Konzentrationsbestimmung, Produktidentifizierung & Qualitätssicherung

Spektrometer
2060 Raman Analyzer

2060 Raman Analyzer von Metrohm

Selbstkalibrierendes Inline-Raman Spektrometer

Feststoffe, Flüssigkeiten und Gase analysieren - für reproduzierbare, genaue Ergebnisse im Prozess

Loading...

Weitere News von unseren anderen Portalen

Revolutioniert künstliche Intelligenz die Chemie?

Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten

Messewelt analytica

Hier präsentieren innovative Aussteller Ihre Messe-Neuheiten, Premieren und Produktinnovationen zur analytica 2024.

60+ Produkte
25+ Unternehmen
Themenwelt anzeigen
Messewelt analytica

Messewelt analytica

Hier präsentieren innovative Aussteller Ihre Messe-Neuheiten, Premieren und Produktinnovationen zur analytica 2024.

60+ Produkte
25+ Unternehmen