Praj beschleunigt Entwicklung von Ethanoltechnologie der 2. Generation durch Eröffnung kommerzieller Demoanlage
Praj Industries hat seine Fortschritte in der Entwicklung einer kommerziellen Demoanlage für LCF1-Ethanol bekanntgegeben. Für das Unternehmen, das in seiner Forschungs- und Entwicklungsanlage "Praj Matrix-the innovation center" das "2nd Generation Program" betreibt, stellt dies einen wesentlichen Impuls dar. Auch im Bereich Biokraftstoffe ist diese Entwicklung ein bedeutender Schritt nach vorn.
Der Entscheidung zum Scale-Up des Programms ging ein rigoroser vierjähriger Pilottest der Anlage voraus, bei dem verschiedene Rohstoffe wie Bagasse, Maiskolben usw. bewertet wurden. Praj startete das Programm "Lignocellulose to Ethanol", um den Bedarf an einer erweiterten Ethanolproduktion aus Agrarrückständen, die nicht der Lebensmittelgewinnung dienen, zu decken.
Das Unternehmen hat umfassende firmeneigene Technologien entwickelt und viel Erfahrung und Know-how in allen Bereichen gesammelt, die für die erfolgreiche Entwicklung einer integrierten kommerziellen Bioethanolanlage von Bedeutung sind.
"Die erfolgreiche Demonstration unterschiedlicher Parameter in der Demoanlage wird Praj zum führenden Unternehmen der biobasierten Wirtschaft und im Rennen um kommerzielle Biokraftstoffe der zweiten Generation machen. Die Grösse der Anlage ist auf aufstrebende Märkte zugeschnitten, aber mit unserer Erfahrung bei schnellen Scale-Ups werden wir bei Praj problemlos in der Lage sein, die Kapazität um das bis zu Zehnfache zu erhöhen. Ich freue mich, dass Praj das erste Unternehmen in den Tropen sein wird, daseine solche integrierte Anlage errichtet," so Pramod Chaudhari, Vorstandsvorsitzender bei Praj, in einer Begrüssungsansprache bei der World Ethanol Conference der F.O. Licht, die vor Kurzem in München stattfand.
Praj wird eine kommerzielle Demoanlage mit einer Kapazität von 10 Mio. Litern pro Jahr in Indien aufbauen. Diese Anlage soll die technische und kommerzielle Realisierbarkeit sowie die Optimierung der Wasser- und Energieintegration und deren Auswirkungen auf Investitionsaufwand und Betriebskosten demonstrieren. Zudem wird die Anlage die komplette Wertschöpfungskette einschliesslich Futtermittelhandhabung (nach der Ernte) und Rohstoffeigenschaften sowie deren Auswirkungen auf den Betrieb entwickeln.
Das Engineering-Paket steht, und Praj hat einen Vorvertrag mit einem Kunden für den Standort abgeschlossen. Zurzeit befindet sich Praj im Gespräch mit weiteren strategischen Investoren/Partnern für Beteiligungen. Das Unternehmen schätzt die Projektkosten auf 25 bis 30 Mio. US$. Der Baubeginn ist für Anfang 2013 geplant.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Produktion
Diese Produkte könnten Sie interessieren

Vollautomatischer Hydrierreaktor BR/H2 von Berghof
Vollautomatischer Hydrierreaktor: Präzise und sichere Hydrierungen auf Knopfdruck
Optimierte Prozesssteuerung mit Leckagetests, Gasverbrauchsmessung und modularer Erweiterbarkeit

BRC - Berghof Reactor Controller von Berghof
BRC - Komplettpaket zur Datenerfassung und -speicherung, sowie Regelung aller Prozessparameter
Touch-Controller sind einfach zu bedienen und bieten schnellen Zugriff auf alle wichtigen Funktionen

Berghof Reaktortechnologie - Hoch- und Niederdruckreaktoren, Druckbehälter und metallfreie Reaktoren von Berghof
Sichere Hoch- und Niederdrucksysteme für aggressive Medien
Korrosionsbeständige Reaktoren mit PTFE-Auskleidung - individuell konfigurierbar

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.