Automation mit Genusspotenzial
Flexible Roboterlösung von ABB für das Bierfässer-Handling
Gute Automationslösungen realisieren ein komplexes Anforderungsprofil: Zum effizienten und zuverlässigen Handling, Fertigen oder Verpacken kommen Qualitätssicherung und -dokumentation. Zusätzlich sind Spielräume zum Anpassen an sich ändernde Gegebenheiten gefragt. Beispielsweise wechseln Größe und Form der zu handhabenden Produktgebinde. Der Anwendungsfall der Badischen Rothaus-Brauerei zeigt exemplarisch das gelungene Umsetzen eines kundenspezifischen, flexiblen Automatisierungskonzepts. Die neue Anlage zum Handling der Kegs (Kleinfässer) erfüllt unterschiedliche Anforderungen des Marktes. Im Mittelpunkt stehen zwei Industrieroboter IRB 6640 von ABB und „intelligente“ Software.

Statt der konventionellen, auf DIN-Keg begrenzten Palettenanlage übernehmen jetzt zwei robuste Industrieroboter IRB 6640 das Ent- und Beladen inklusive Palettenhandling.
© Copyright ABB 2012
Biergenuss ist das Geschäft der Badischen Brauerei Rothaus. Doch 2010 hatten sich die Grenzen der bis dahin genutzten Keg-Anlage als zu eng erwiesen: Vor allem die Beschränkung der Palettieranlage auf Fässer einer bestimmten Norm und die bisherige Effizienz des Verarbeitens genügten nicht mehr. Die Analyse ergab die Profilmerkmale der neuen, flexibleren Anlage und zusätzlich die Vorgabe: Qualitätsschwankungen der Produkte sind während des erforderlichen Umbaus auszuschließen.
Statt der auf DIN-Keg begrenzten Palettenanlage übernehmen jetzt zwei Industrieroboter IRB 6640 das Ent- und Beladen. Sie handhaben alle Kleinfässer wie DIN- und Euro-Keg unterschiedlicher Größen für 20, 30 und 50 Liter – und dies, ohne die Greifer umstellen zu müssen. Ralf Krieger von Rothaus hebt ihre Zuverlässigkeit hervor: „Noch wartungsärmer geht es nicht“, so der Verantwortliche für die Projektumsetzung.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.