Merck baut Blockheizkraftwerk in Gernsheim
Hälfte des Strombedarfs wird damit abgedeckt
Merck errichtet an seinem Standort in Gernsheim für rund sechs Millionen Euro ein Blockheizkraftwerk mit Kraft-Wärme-Kopplung. Die elektrische Leistung beträgt gut vier Megawatt und wird etwa die Hälfte des Strombedarfs des Standorts abdecken. Bisher bezieht Merck in Gernsheim den Strom ausschließlich von öffentlichen Energieversorgern. Das Kraftwerk soll im zweiten Quartal 2013 ans Netz gehen.
Das Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung zeichnet sich dadurch aus, dass die bei der Stromerzeugung anfallende Wärme genutzt wird. In dem neuen Kraftwerk in Gernsheim wandelt ein Gasmotor durch einen Generator Erdgas in Strom um. Die Abwärme des Motors und die bei der Verbrennung entstehenden heißen Abgase werden dazu verwendet, Dampf und warmes Wasser für die Produktion zu erzeugen. „Wir können dadurch unsere Primärenergiekosten um 15 bis 20 Prozent reduzieren“, sagte Werkleiter Sigmar Herberg.
Das Blockheizkraftwerk leiste darüber hinaus einen Beitrag zur Schonung der natürlichen Ressourcen, erklärte Herberg. „Wir werden jährlich rund 6.000 Tonnen Kohlendioxid einsparen, das sind mehr als zehn Prozent der entsprechenden Emissionen des Standorts Gernsheim. Dies trägt zu unserem globalen Ziel bei, die Kohlendioxidemissionen um ein Fünftel zu reduzieren.“ Merck hatte 2009 bekannt gegeben, den Ausstoß von Kohlendioxid bis zum Jahr 2020 weltweit um 20 Prozent zu reduzieren (bezogen auf das Jahr 2006).
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.