Wacker will Produktionskapazität für Dispersionspulver in Nanjing erweitern
Die Wacker Chemie AG will im kommenden Jahr ihre Produktionskapazitäten für Dispersionspulver am chinesischen Standort Nanjing erweitern. Durch eine Reihe von Einzelmaßnahmen sollen im Produktionsprozess Engpässe beseitigt und dadurch die Produktivität erhöht werden. Die derzeitige Jahreskapazität von 30.000 Tonnen wird sich dadurch voraussichtlich etwa verdoppeln. WACKER will auf diese Weise die steigende Nachfrage seiner chinesischen Kunden nach Dispersionspulvern begleiten. Mit den notwendigen Arbeiten soll begonnen werden, sobald die örtlichen Behörden die dafür erforderlichen Genehmigungen erteilt haben. Nach Abschluss der Maßnahmen kann WACKER je nach Produktmix am Standort Nanjing voraussichtlich bis zu 60.000 Tonnen Dispersionspulver pro Jahr herstellen.
Die fortschreitende Urbanisierung und der zunehmende Bedarf an umweltfreundlichen Trockenmörtelprodukten für Bauanwendungen in China treiben die lokale Kundennachfrage nach Dispersionspulvern von WACKER. Der Münchner Chemiekonzern erwartet, dass der Bedarf in den kommenden Jahren weiter wachsen wird. Mit der geplanten Produktionserweiterung schafft sich WACKER ausreichende Kapazitäten, um die Marktnachfrage in der Region langfristig bedienen zu können.
„Nachdem wir die Erweiterung unserer Kapazitäten für Vinylacetat-Ethylen-Copolymer (VAE)-Dispersionen am Standort Nanjing im Frühjahr erfolgreich abgeschlossen haben, wollen wir dort nun auch den Ausbau unserer Dispersionspulverproduktion in Angriff nehmen“, erläuterte Arno von der Eltz, Leiter des Geschäftsbereichs WACKER POLYMERS. „Vor allem im Wohnungsbau nimmt die Marktnachfrage in China ständig zu. Der wachsende Trend zur bauseitigen Raumgestaltung treibt außerdem den Bedarf nach Fliesenklebern, die qualitativ hochwertige polymere Dispersionspulver beinhalten. Mit dieser Kapazitätserweiterung tragen wir der Marktnachfrage Rechnung und stärken zugleich unsere Position als führender Anbieter von polymeren Dispersionspulvern in China.“
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Produktion

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Neue Studie zeigt, dass Polymere mit fehlerhaften Füllstoffen die Wärmeübertragung in Kunststoffen verbessern - Forschungsteam stellt die herkömmliche Meinung in Frage, dass perfekte Füllstoffe besser für die Herstellung wärmeleitender Polymere sind
China-Syndrom
Van-der-Waals-Gleichung
