BASF bereitet sich auf ihr 150. Jubiläum vor
„We create chemistry“ wird als neuer Claim in das BASF-Logo eingeführt
BASF
Zunächst wird „We create chemistry“ hauptsächlich bei Anlässen mit Bezug auf das 150. Unternehmensjubiläum im Logo verwendet. Vom 1. Januar 2015 an soll der Claim dann überall in der BASF eingesetzt werden. Die übrigen Elemente des Corporate-Designs der BASF, beispielsweise die sechs Unternehmensfarben, bleiben unverändert.
In Übereinstimmung mit dem Unternehmenszweck „We create chemistry for a sustainable future“ ist es das Ziel von BASF, Menschen und Ideen in einem „Co-Creation“-Prozess zusammenzubringen. BASF lädt dazu ein, in ihrem Jubiläumsjahr gemeinsam Lösungen für globale Herausforderungen rund um die Themen städtisches Leben, intelligente Energie und Ernährung zu entwickeln. Um die Diskussion anzustoßen, hat das Unternehmen eine interaktive Online-Plattform namens Creator SpaceTM gestartet. Unter www.creator-space.basf.com können Kunden, Wissenschaftler, Öffentlichkeit und BASF-Experten, Gedanken und Ideen austauschen.
Im Jahr 2015 werden Erkenntnisse aus der Online-Unterhaltung die Basis für Diskussionen bei zahlreichen Live-Events und virtuellen „Co-Creation“-Veranstaltungen auf der ganzen Welt bilden. Zielsetzung des Jubiläumsjahrs ist es, Innovation voranzutreiben und so einen dauerhaften Beitrag für die Gesellschaft und das BASF-Geschäft zu leisten.
„150 Jahre BASF zeigen: Chemie gibt Impulse für neue Ideen und Lösungen. Im 21. Jahrhundert brauchen wir neue Strategien und Mittel für Innovationen – und soziale Netzwerke sind ein wichtiger Teil davon. Wir laden alle ein, sich der Diskussion auf Creator Space online anzuschließen“, so Bock.
Jubiläumsdiskussionen fokussieren auf drei Themen
Im Jahr 2050 werden mehr als 9 Milliarden Menschen auf der Erde leben. Die Nachfrage der wachsenden Weltbevölkerung nach guten Lebensbedingungen, Energie und Ernährung kann nur durch Innovationen gedeckt werden. BASF sieht drei Bereiche, in denen Chemie eine wesentliche Rolle spielen wird – der Fokus des Jubiläumsprogramms wird ebenfalls auf diesen Themen liegen:
- Städtisches Leben: Im Jahr 2050 werden laut Schätzungen mehr als 70 % der Weltbevölkerung Stadtbewohner sein. Mit dem Wachstum der Städte steigen auch die gesellschaftlichen, ökologischen und wirtschaftlichen Herausforderungen – zum Beispiel hinsichtlich der Verfügbarkeit einer sicheren Trinkwasserversorgung, eines verbesserten Abfallmanagements, effizienter Mobilitätssysteme und erschwinglichen Wohnraums.
- Intelligente Energie: Die drastisch steigende Energienachfrage ist eine der drängendsten globalen Herausforderungen. Für eine intelligentere Energiezukunft benötigen wir mehr kosteneffiziente Energie auf Basis sauberer und nachwachsender Rohstoffe wie Wind und Sonne, eine Erhöhung der Energieeffizienz und eine Verbesserung bei Speicherung und Transport von Energie.
- Ernährung: Die wachsende Weltbevölkerung nachhaltig mit Lebensmitteln zu versorgen, wird in den nächsten Jahrzehnten entscheidend sein. Um Unter- und Mangelernährung vorzubeugen, ist es notwendig, Lebensmittelverluste und Essensverschwendung zu vermeiden, nä
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.