Solvay plant 35 % Kapazitätssteigerung für Sulfonpolymere in den nächsten fünf Jahren
Solvay hat bekanntgegeben, dass das Unternehmen beabsichtigt, die globale Produktionskapazität für seine hochleistungsfähigen Sulfonpolymere in den nächsten fünf Jahren durch signifikante Investitionen und verfahrenstechnische Verbesserungen an Standorten in den USA und in Asien um mehr als 35 % zu steigern. Mit ähnlichen Maßnahmen hatte Solvay im vergangenen Jahrzehnt bereits eine Kapazitätssteigerung von 12.000 Tonnen erzielt.
Neben der Fertigung von Sulfonpolymeren in den Werken Marietta (Ohio, USA) und Panoli (Indien) ist Solvay auch rückwärtsintegriert und produziert Sulfonmonomer in Panoli sowie im Werk Augusta (Georgia, USA), um die Liefersicherheit für seine Kunden in rasch wachsenden Märkten zu gewährleisten.
Weitere News aus dem Ressort Produktion

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Gesundheitliche Risiken durch begaste Schiffscontainer - Ergebnisse eines Expertengesprächs am BfR

Haltermann Carless Deutschland GmbH - Hamburg, Deutschland

Die Chemie der Fleckentfernung

Mikroplastik transportiert metallische Schadstoffe - Dem Trojanischen Pferd auf der Spur: Neues Verfahren zur Messung von Metall in Mikroplastik entwickelt

Karl Späh GmbH & Co. KG - Scheer, Deutschland
Busch sichert sich Mehrheit an Pfeiffer Vacuum
1. Platz für Deutschland bei der Internationalen Chemie-Olympiade

Molekularer Dreh macht einen Katalysator für drei Wasserstoffanwendungen nutzbar - "In gewisser Weise haben wir ein Molekül mit einem Lenkrad darauf geschaffen"
