Ein hochaktiver organischer Photokatalysator

05.10.2018 - Großbritannien

Wissenschaftler der University of Liverpool, des University College London und der East China University of Science and Technology haben ein neues organisches Material synthetisiert, das Wasser unter Verwendung von Sonnenlicht in Wasserstoff umwandeln kann.

University of Liverpool

Dies ist ein organisches Katalysatormaterial für die photokatalytische Wasserstoffentwicklung

Die photokatalytische solare Wasserstofferzeugung - oder Wasserspaltung - bietet eine reichlich saubere Energiequelle, aber nur, wenn die Energie im Sonnenlicht effektiv genutzt werden kann. Anorganische Materialien sind eher bekannt als wasserspaltende Katalysatoren, aber organische Katalysatoren können auch aus billigen, reichlich vorhandenen Elementen wie Kohlenstoff, Stickstoff und Schwefel hergestellt werden.

Das von Liverpool geführte Team hat mit einer Kombination aus Experiment und Berechnung einen hochaktiven organischen Photokatalysator entdeckt. Daraus ergaben sich auch einige grundlegende Konstruktionsprinzipien, die uns zu noch besseren Katalysatoren in der Zukunft führen können.

Herr Xiaoyan Wang, der Doktorand der Chemie in Liverpool, der die experimentelle Arbeit leitete, sagte: "Um hohe Wasserstoff-Entwicklungsraten zu erreichen, benötigen Sie eine gute Wasseraffinität, breite Lichtadsorption, eine große Oberfläche und eine hohe Kristallinität. Durch die Einführung all dieser Eigenschaften in einem Material haben wir einen sehr aktiven Photokatalysator erhalten."

Originalveröffentlichung

Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Zuletzt betrachtete Inhalte

Ingenieure weiter gesucht - Neue VDI/IW-Zahlen: Ingenieurlücke bei 36.000

Das Wissensnetzwerk für Labor und Prozess - www.q-more.com – die neue Dimension des Wissens

Das Wissensnetzwerk für Labor und Prozess - www.q-more.com – die neue Dimension des Wissens

Umweltverträgliche Beschichtungstechnologie - HZDR-Ausgründung Biconex erhält Finanzierung in Millionenhöhe

Umweltverträgliche Beschichtungstechnologie - HZDR-Ausgründung Biconex erhält Finanzierung in Millionenhöhe

Die Chiralität von Molekülen entschlüsseln - Neuer DFG-Sonderforschungsbereich an der Uni Kassel

Die Chiralität von Molekülen entschlüsseln - Neuer DFG-Sonderforschungsbereich an der Uni Kassel

Preiswerte Energiespeicher für das Elektroauto von morgen - Trockenelektrodentechnologie erlaubt umweltfreundliche Batteriezellproduktion

Preiswerte Energiespeicher für das Elektroauto von morgen - Trockenelektrodentechnologie erlaubt umweltfreundliche Batteriezellproduktion

Mikro-Zwiebeln und magnetische Tinte - Mikrofluidiksystem für die einfache Herstellung mehrphasiger Emulsionstropfen und mehrwandiger Polymerkapseln

Schnellster Wasserkocher der Welt: 100.000 Grad in 75 billiardstel Sekunden - Forscher erzeugen und untersuchen exotischen Zustand von Wasser per Röntgenlaser

Schnellster Wasserkocher der Welt: 100.000 Grad in 75 billiardstel Sekunden - Forscher erzeugen und untersuchen exotischen Zustand von Wasser per Röntgenlaser

VTU Engineering Deutschland GmbH - Hattersheim, Deutschland

VTU Engineering Deutschland GmbH - Hattersheim, Deutschland

AIR LIQUIDE GROUP SOCIETE D'OXYGENE ET D'ACETYLENE D'EXTREME-ORIENT - RESULTS OF FIRST-HALF 2000

Merck KGaA gibt Übernahmeangebot für Schering AG bekannt - Transaktion soll bedeutendes globales Pharma- und Chemieunternehmen schaffen

Maschinelles Lernen könnte die Entwicklung von ultraschnell aufladenden Elektroautos beschleunigen - Batterie-Testzeiten um 98 Prozent verkürzt

Maschinelles Lernen könnte die Entwicklung von ultraschnell aufladenden Elektroautos beschleunigen - Batterie-Testzeiten um 98 Prozent verkürzt

Schwimmende Chemiefabriken? - Kohlendioxid aus dem Ozean recyceln

Schwimmende Chemiefabriken? - Kohlendioxid aus dem Ozean recyceln