WACKER optimiert Organisation des Konzerns
Konzernchef WACKER: "Weiterer konsequenter Schritt zur Focussierung auf die Chemie"
Dazu wird der heutige Geschäftsbereich WACKER SPECIALTIES in zwei Geschäftsbereiche aufgeteilt: Im Geschäftsbereich WACKER POLYMERS werden künftig die Polymer-Aktivitäten von WACKER für die Bauindustrie sowie das Geschäft mit funktionalen Polymeren gebündelt. Die Schwerpunkte des Geschäftsbereichs WACKER FINE CHEMICALS liegen auf der Feinchemie und der Biotechnologie. Das Geschäft mit pyrogener Kieselsäure, das bislang innerhalb des Geschäftsbereiches WACKER SILICONES in der Business Unit "Advanced Materials" angesiedelt war, wird in eine separate Business Unit "Silica" überführt. Die Einheit WACKER POLYSILICON, in der die Produktion von Reinstsilicium für die Halbleiter- und Solarindustrie beheimatet ist, wird ein eigener Geschäftsbereich.
"Diese Anpassung unserer Organisation ist ein weiterer konsequenter Schritt in der Umsetzung unserer Konzernstrategie, mit der wir unser operatives Geschäft auf den Kernbereich Chemie konzentrieren.", so kommentiert Konzernchef Dr. Peter-Alexander Wacker die Umstrukturierung. Die neue Aufstellung, so der Konzernchef weiter, unterstütze durch eine stärkere Fokussierung der Führung den weiteren Ausbau von Wachstumsfeldern wie beispielsweise Biotechnologie, Polysilicium für Solaranwendungen, pyrogene Kieselsäure und organofunktionelle Silane. "Mit dem neuen Zuschnitt unseres operativen Geschäfts schaffen wir gleichzeitig die Voraussetzung dafür, unsere jungen Wachstumsfelder noch zielgerichteter mit den erforderlichen Investitionsmitteln und Ressourcen zu stärken", betonte Wacker.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
Diese Produkte könnten Sie interessieren
HYPERION II von Bruker
FT-IR und IR-Laser-Imaging (QCL) Mikroskop für Forschung und Entwicklung
Untersuchen Sie makroskopische Proben mit mikroskopischer Auflösung (5 µm) in sekundenschnelle
Eclipse von Wyatt Technology
FFF-MALS System zur Trennung und Charakterisierung von Makromolekülen und Nanopartikeln
Neuestes FFF-MALS-System entwickelt für höchste Benutzerfreundlichkeit, Robustheit und Datenqualität
Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.