Neues Operationsverfahren zur Behandlung der Kurzsichtigkeit: Laser Epitheliale

13.09.2001
Das neue Operationsverfahren "Laser Epitheliale Keratomileusis" (LASEK) wird bisher deutschland-weit hauptsächlich am Uniklinikum Regensburg eingesetzt - hier bereits seit ca. einem Jahr mit sehr gutem Erfolg. Seit einigen Jahren hat sich zur operativen Behandlung der Kurzsichtigkeit die Behandlung mit Laser, dem sog. Excimer-Laser, durchgesetzt, hier vorallem zwei Verfahren: die Photorefraktive Keratektomie (PRK) und die Laser in-situ Keratomileusis (LASIK). Bei der PRK wird die 0,5 Millimeter dicke Hornhaut um etwa 0,1 Millimeter abgeschliffen. Beim LASIK-Verfahren schneiden die Chirurgen mit einer Art "Hobel" in die Hornhaut und klappen die obere Hälfte der Hornhaut wie einen "Deckel" auf. Der Laser schleift die darunter liegende Hornhaut ab und anschließend wird der "Deckel" zurückgeklappt. Es hat sich jedoch gezeigt, dass durch diesen Schnitt in die Hornhaut ihre Stabilität nach der Operation geschwächt sein kann und Jahre nach der Operation eine deutliche Sehverschlechterung auftreten kann. Daher wurde vom italienischen Augenarzt Dr. Massimo Camellin eine neue Operationsmethode entwickelt: Die LASEK. Die Laser Epitheliale Keratomileusis (LASEK) wird weltweit seit ca. 3 Jahren zur operativen Korrektur der Kurzsichtigkeit (Myopie) eingesetzt und ebenfalls mit einem Excimer Laser durchgeführt. Bei der LASEK wird - im Gegensatz zur LASIK - kein tiefer Schnitt in die Hornhaut benötigt. Vor der eigentlichen Laseroperation wird die oberste Schicht der Hornhaut gelöst und zurückgerollt, nach der Operation wird sie wieder auf die ursprüngliche Stelle gelegt. Hierdurch ist die Wundoberfläche sofort nach der Operation geschützt und Wundheilungsreaktionen werden vermindert. Auch die Schmerzbelastung für den Patienten ist hierdurch geringer. Die Ergebnisse der Myopiekorrektur mittels LASEK sind sehr gut. Über 95 % der operierten Augen mit einer Kurzsichtigkeit von bis zu -6 dpt benötigen nach der Operation keine Brille mehr um das tägliche Leben zu meistern. In Deutschland wird die LASEK bisher hauptsächlich an der Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde der Universität Regensburg angewendet. "Seit ca. einem Jahr behandeln wir hier in Regensburg pro Woche ca. fünf Patienten mittels LASEK", so PD Dr. Dr. Lohmann, "und dies mit sehr gutem Erfolg".

Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Entdecken Sie die neuesten Entwicklungen in der Batterietechnologie!