Wyatt Technology expandiert in die Niederlande

25.11.2005

Wyatt Technology Corporation, Hersteller von Detektoren und Software zur makromolekularen Charakterisierung, verstärkt seine Präsenz in Europa mit der Gründung eines neuen technischen Büros in den Niederlanden. Wyatt Technology bietet damit bestehenden Kunden einen Support im eigenen Land und wird der stark wachsenden Nachfrage gerecht, die vor allem aus den Sparten Proteomics, Polymere, Biotechnologie und Pharma stammt .

Das Büro wird von Kees De Ruijter geleitet, der weitreichende Erfahrungen auf den Fachgebieten der Chromatographie und der absoluten Charakterisierung von Biopolymeren aufweist. Zuvor arbeitete Kees 15 Jahre lang für das angesehene TNO Forschungsinstitut für Lebensmittel und Ernährung in Groningen. Er ist verantwortlich für den Verkauf und den After-Sales Supports von Wyatt Technology's Lichtstreuungphotometern (MALS) auf dem niederländischen Markt.

Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Diese Produkte könnten Sie interessieren

OMNIS-Software

OMNIS-Software von Metrohm

Effizientere Laborabläufe durch intelligentes Datenmanagement

Zentrale Datenverwaltung mit intuitivem Bedienkonzept für höchste Compliance-Standards

Labordaten-Management-Software
Limsophy LIMS

Limsophy LIMS von AAC Infotray

Optimieren Sie Ihre Laborprozesse mit Limsophy LIMS

Nahtlose Integration und Prozessoptimierung in der Labordatenverwaltung

LIMS
OMNIS

OMNIS von Metrohm

OMNIS – die Plattform zur Integration der Metrohm Titrando Gerätegeneration

OMNIS ermöglicht die Kombination von Bestandskomponenten mit neuester OMNIS Hard- und Software

Laborsoftware
LAUDA.LIVE

LAUDA.LIVE von LAUDA

LAUDA.LIVE - Die digitale Plattform für Ihre Geräteverwaltung

Viefältige Flottenmanagementoptionen für jedes LAUDA Gerät - mit und ohne IoT-Anbindung

Laborsoftware
GUS-OS Suite

GUS-OS Suite von GUS

Ganzheitliche ERP-Lösung für Unternehmen der Prozessindustrie

Integrieren Sie alle Abteilungen für nahtlose Zusammenarbeit

Software
Loading...

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Zuletzt betrachtete Inhalte

Niedriger Druck, hohe Einsätze: UNLV-Physiker machen große Fortschritte im Wettlauf um die Supraleitung bei Raumtemperatur - Neu veröffentlichte Forschungsergebnisse bauen auf der bahnbrechenden Entdeckung eines Raumtemperatur-Supraleiters durch das Team im Jahr 2020 auf, indem sie die Ergebnisse mit noch größerer Effizienz wiederholen

Niedriger Druck, hohe Einsätze: UNLV-Physiker machen große Fortschritte im Wettlauf um die Supraleitung bei Raumtemperatur - Neu veröffentlichte Forschungsergebnisse bauen auf der bahnbrechenden Entdeckung eines Raumtemperatur-Supraleiters durch das Team im Jahr 2020 auf, indem sie die Ergebnisse mit noch größerer Effizienz wiederholen

Chemieverband: EU-2020-Strategie braucht starke Industrie - Europas Regierungen befinden über Rahmen für die Wirtschaftspolitik der EU

Zündtemperatur

PCC SE - Duisburg, Deutschland

PCC SE - Duisburg, Deutschland

Erste Schritte zum Urban Mining: Neues Verfahren zur Deponiesanierung

Umbau der Stromversorgung darf Wettbewerbsfähigkeit der Chemie nicht schaden - VCI fordert Erfolgskontrolle für die Maßnahmen zur Umsetzung der Energiewende

Prüfsystem für hochfeste Stähle

Zeitalter steigender Ölnachfrage vorbei? - BP hat das Zeitalter der unablässig steigenden Ölnachfrage für beendet erklärt

Zeitalter steigender Ölnachfrage vorbei? - BP hat das Zeitalter der unablässig steigenden Ölnachfrage für beendet erklärt

Langzeitforschungsprojekt zur Sicherheit von Nanomaterialien gestartet - Bundesumweltministerium, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin und BASF erforschen gemeinsam Langzeiteffekte von Nanopartikeln

„Regenbogen-Grafiken sind schön, aber für die Wissenschaft nicht geeignet“ - Forscher zeigen verzerrte Darstellung und Wahrnehmung von wissenschaftlichen Ergebnissen mit farbenfrohen Grafiken auf – und schlagen Alternativen vor

„Regenbogen-Grafiken sind schön, aber für die Wissenschaft nicht geeignet“ - Forscher zeigen verzerrte Darstellung und Wahrnehmung von wissenschaftlichen Ergebnissen mit farbenfrohen Grafiken auf – und schlagen Alternativen vor