BASF und CogniTek unterzeichnen Forschungsabkommen zur hocheffizienten Wärmeübertragung durch Einsatz ionischer Flüssigkeiten
BASF Corporation und CogniTek Management Systems Inc. gaben bekannt, eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet zu haben. Beide Unternehmen wollen gemeinsam prüfen, ob die kombinierte Anwendung von überkritischem Kohlendioxid und ionischen Flüssigkeiten besonders effiziente Verfahren zur Verwendung von Niedertemperatur-Wärmequellen für die Stromerzeugung hervorbringt.
Diesen Bemühungen liegt die Annahme zu Grunde, dass ein Prozess, der die einzigartigen Eigenschaften von überkritischem Kohlendioxid und ionischen Flüssigkeiten nutzt, minderwertige Wärme mit vergleichsweise niedrigen Temperaturen, wie Solarwärme, Geothermie, Verbrennungsabwärme und Niedertemperatur-Kreisläufe in bestehenden Kraftwerken, in hochwertige Stromerzeugung umwandeln kann.
Das Ergebnis wäre ein kombiniertes Stromerzeugungssystem mit integrierten Heizungs- und Kühlungsnebenprodukten, mit dem erhebliche Energieeinsparungen erzielt werden können. "Ionische Flüssigkeiten sind als Arbeitsflüssigkeit für eine hocheffiziente Wärmeübertragung die perfekten Partner für überkritisches Kohlendioxid", sagt Dr. Megan Turner, New Business Development Manager im Unternehmensbereich Zwischenprodukte der BASF in Nordamerika. "Ionische Flüssigkeiten sind nichtflüchtig und haben außerordentliche physikalische Eigenschaften, die eine hohe Effizienz ermöglichen."
Ionische Flüssigkeiten sind eine vergleichsweise neue Klasse attraktiver Hochleistungsflüssigkeiten, die in der Regel nicht entflammbar oder flüchtig sind und eine hohe Hitzebeständigkeit aufweisen.
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.