Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
1.208 Aktuelle News aus dem Ressort Märkte
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
19.01.2023
Das ifo Geschäftsklima in der Chemischen Industrie hat sich im Dezember verbessert. Es stieg auf minus 23,9 Punkte, nach minus 30,9 im November. Das ergibt sich aus der Umfrage des ifo Instituts. Insbesondere die Erwartungen für die nächsten Monate stiegen deutlich an, von minus 37,7 auf minus ...
Zellfertigung und Aktivmaterialien größte Umsatzquellen
18.01.2023
Der weltweite Markt für Batterien wächst rasant: Bis 2030 wird die Nachfrage von heute 700 GWh um jährlich 30% auf dann 4.700 GWh wachsen. Die Umsätze steigern sich auf über 400 Milliarden US-Dollar im Jahr 2030. Mit 4.300 GWh entfällt der größte Teil der Nachfrage auf Batterien für Anwendungen ...
Asien ist bei Forschung und Entwicklung noch immer mit weitem Abstand führend
09.11.2022
Der globale Batteriemarkt wird in den nächsten Jahren in erster Linie von den Faktoren Nachhaltigkeit, der Verfügbarkeit von Rohstoffen, der wachsenden Zahl von Elektroautos sowie dem Wunsch nach immer leistungsfähigeren Batterien geprägt. Weil die Nachfrage ungebrochen ist, weiten die Hersteller ...
Der Anteil von Kunststoff aus fossilen Rohstoffen ist noch deutlich zu hoch; gleichzeitig steigt der weltweite Plastik-Bedarf weiter
01.11.2022
Die zu Ende gehende Messe für Kunststoff- und Plastik in Düsseldorf hat gezeigt, wie sehr sich die Branche gerade wandelt. Klimafreundliche Rohstoffe und eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft („Circular Economy“) werden wichtiger. Doch noch ist die Branche nicht da, wo sie sein könnte. „Der Anteil ...
Größtes Wachstum bei Polymilchsäuren und Stärke
07.10.2022
Biokunststoffe werden schon längst nicht mehr nur für Mülltüten oder Mulchfolien gebraucht: Biopolymere sind zunehmend auch in langlebigen Hochleistungsprodukten zu finden, beispielsweise in anspruchsvollen Automotive-Anwendungen, Gehäusen für die Elektronik-Industrie oder Materialien für die ...
Stimmungswerte stürzen ab wie in den Hochphasen der Finanzkrise und der Corona-Pandemie
09.08.2022
Optimismus adé! Die deutsche Kunststoffindustrie steuert offenbar auf eine der schwersten Wirtschaftskrisen seit mehr als einem Vierteljahrhundert zu. Eine andere, positivere Interpretation lassen die Ergebnisse der 43. Konjunkturumfrage im Rahmen des KI Dialogs nicht zu. An der halbjährlichen ...
Feststoffbatterien haben viel Potenzial, müssen ihre Kommerzialisierbarkeit aber in den kommenden fünf Jahren unter Beweis stellen
18.05.2022
Das Fraunhofer ISI hat eine Roadmap für Feststoffbatterien entwickelt, die ein weites Spektrum von der Material-, Komponenten- und Zell- bis hin zur Anwendungsebene betrachtet. Darin werden bestehende sowie neueste Forschungserkenntnisse kritisch bewertet und die Entwicklungspotenziale von ...
20.10.2021
(dpa) Bei der Forschung rund um das Plastik der Zukunft droht Deutschland von anderen Ländern abgehängt zu werden. Insbesondere bei Patenten für chemische und biologische Recyclingverfahren hat die Bundesrepublik einen verhältnismäßig geringen Anteil, wie eine am Dienstag veröffentlichte Studie ...
BearingPoint – Stimmungsbarometer Chemie-, Pharma-, Öl- und Gasindustrie zum EU Green Deal
06.08.2021
Viele Unternehmen der Chemie-, Pharma-, Öl- und Gasindustrie sehen im Green Deal der Europäischen Union mehr Chancen als Risiken für die eigene zukünftige Wettbewerbsfähigkeit. Allerdings sind nur einem Drittel der Unternehmen die genauen Ziele des Green Deals überhaupt bekannt und nicht wenige ...
Große Sorge bereiten die explodierenden Rohstoffpreise und die Materialknappheit aufgrund des Chaos’ in der Logistik
03.08.2021
Die Kunststoffindustrie hat sich von den Folgen der Pandemie schneller erholt, als ursprünglich erhofft. Die Unternehmen gehen davon aus, dass sich dieser positive Trend fortsetzt. Doch die Stimmung in der Branche ist getrübt, denn: Explodierende Rohstoffpreise, dramatische Materialknappheit ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.