Pörner errichtet Biturox-Anlage in Marokko
Am 30.10.2009 wurde zwischen der marokkanischen Raffineriegesellschaft SAMIR und der Pörner Ingenieurgesellschaft der Vertrag für die Planung und Errichtung einer neuen Biturox®-Anlage für die Erzeugung von Bitumen samt Tanklager und LKW-Abfüllung abgeschlossen.
Pörner wird die Anlage in Mohammedia/Marokko als Generalunternehmer „Lump Sum Turnkey“ errichten. Damit beinhaltet der Pörner Umfang sämtliche zur Errichtung der Anlage erforderlichen Lieferungen und Leistungen.
Beginnend mit der Lizenzvergabe und Finanzierungsunterstützung zeichnet Pörner verantwortlich für Projektmanagement, Basic und Detail Engineering inklusive Bau/Stahlbau, MSR und Elektrotechnik, Rohrleitungstechnik als auch Einkauf und Lieferung der Ausrüstung, Bau- und Montage vor Ort sowie Inbetriebnahme.
Die Anlage wird mit einer Produktionskapazität von 270.000 t/a Straßenbaubitumen des Grades 40/50 herstellen. Im angeschlossenen Tanklager werden zwei Tanks mit je 5,500 m³ zur Lagerung bereitstehen. Nach dem Projektstart im Januar 2010 soll das Projekt bereits im Sommer 2011 abgeschlossen und an den Kunden übergeben werden.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Produktion

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

GUS Schweiz AG - St. Gallen, Schweiz
Max-Planck-Gesellschaft kündigt Lizenzvertrag mit Springer

Viele fortschrittliche und bewährte Lösungen zur Substitution fossilen Kohlenstoffs in Chemie und Materialien bereits verfügbar - Elektrochemische Umwandlung von CO₂, ein natürliches Polymer zur Beschichtung von Papier und Pappe und molekulares Recycling von Kunststoffabfällen sind die Gewinner des Innovationspreises "Renewable Material of the Year 2022"

Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser - Chaotische Systeme lassen sich durch eine neue Methode schneller stabilisieren. Der Trick: Die Kontrolle ab und zu aussetzen

Microsonic Systems Inc. - San Jose, California, USA

Studie zeigt Transformationspfade für das deutsche Energiesystem in regionaler Auflösung - Klimaneutrales Deutschland
Melanoidine
Temazepam
Oxea erhöht Preise für 1,3-Butylenglykol
Salzsäure
Pyrotechnischer_Satz
