Evonik: Deutliche Kapazitätssteigerung bei gefällten Kieselsäuren
Schwerpunkte Asien und Europa
Evonik Industries plant, seine Kapazitäten bei Silica (gefällten Kieselsäuren) in den kommenden vier Jahren deutlich zu steigern. „Bis zum Jahr 2014 bauen wir die weltweiten Kapazitäten in unseren vorhandenen Werken schrittweise um 25 Prozent aus und stellen damit die Belieferung unserer globalen Kunden sicher“, sagt Klaus Engel, Vorstandsvorsitzender von Evonik Industries. Die Investitionssumme für diese Erhöhung wird sich im mittleren zweistelligen Millionen Euro-Bereich bewegen. Insgesamt wird sich die Kapazität um einen sechs-stelligen Tonnen-Bereich erhöhen und findet schwerpunktmäßig an den bestehenden Silica-Standorten von Evonik in Asien und Europa statt. Bereits im Mai 2010 gab Evonik eine Kapazitätserweiterung für gefällte Kieselsäuren seiner Tochtergesellschaft INSILCO Ltd. im indischen Gajraula bekannt.
„Evonik ist Marktführer bei gefällten Kieselsäuren. Der Markt wächst in den kommenden Jahren nachhaltig, durch unsere Kapazitätserweiterung wollen wir die steigende Nachfrage befriedigen und mit dem Markt weiter wachsen,“ erläuterte Thomas Hermann, Leiter des dafür zuständigen Geschäftsbereichs Inorganic Materials. Evonik stellt so in allen Regionen die Verfügbarkeit seiner gefällten Kieselsäuren weiterhin sicher.
Weitere News aus dem Ressort Produktion

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.