Wacker baut Polymerstandort in China aus
Anzeigen
Die Wacker Chemie AG baut ihre chinesischen Polymeraktivitäten weiter aus und investiert dazu rund 40 Mio. € in den Bau von zwei neuen Produktionsanlagen am Standort Nanjing. Wie der Münchner Chemiekonzern bekannt gab, werden die bestehenden Produktionsanlagen für Vinylacetat-Ethylen-Copolymer (VAE)-Dispersionen um einen neuen Reaktor mit einer Jahreskapazität von 60.000 Tonnen erweitert. Damit wird sich die Kapazität für VAE-Dispersionen in Nanjing auf rund 120.000 Jahrestonnen verdoppeln. Der Anlagenkomplex ist dann einer der größten seiner Art in China. Der neue Reaktor wird voraussichtlich Mitte des Jahres 2013 in Betrieb gehen. Darüber hinaus errichtet Wacker im Werk Nanjing eine neue Anlage zur Herstellung von Polyvinylacetat (PVAc)-Festharzen mit einer Jahreskapazität von 20.000 Tonnen. Die Fertigstellung der Anlage ist für Anfang 2013 geplant.
„Die Erweiterungen sind notwendig, damit wir die starke Nachfrage unserer Kunden nach erstklassigen VAE-Dispersionen und qualitativ hochwertigen Festharzen aus Polyvinylacetat auch in den kommenden Jahren bedienen können“, erläutert Auguste Willems, Vorstandsmitglied der Wacker Chemie AG. „Mit dem Ausbau unseres Verbundstandorts Nanjing festigen wir zudem unsere Position als einer der weltweit führenden Hersteller von Polymeren für Dispersionen und Kaugummirohmasse.“
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Produktion

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Degussa Feed Additives - neue Website mit E-Business Funktionen: Innovative Technologie, Aktualität und Nutzerfreundlichkeit

Sichere Temperaturmessung für optimale Haftung - SIL-fähige Temperatur-Transmitter
Evonik weiht in Marl neue Anlagen ein - Langfristige Lieferbeziehung mit BP in Gelsenkirchen

Perstorp weiht neue Oxo-Großanlage in Schweden ein

Zäh und trotzdem abbaubar - Chemikern gelingt die Herstellung einer neuen Art von Polyethylen
Einsparpotenzial beim Einkauf von Nebenrohstoffen - Chemieunternehmen können bis zu 12 Prozent ihrer Beschaffungsausgaben für Nebenrohstoffe einsparen
Wechselwirkungsbild
