Erlaubnisfreie Standardlösungen von Betäubungsmitteln
In der Bundesrepublik Deutschland wird der Umgang und der Versand von Betäubungsmitteln durch das Betäubungsmittelgesetz geregelt. So wird sichergestellt, dass Narkotika, Antidepressiva oder auch Stimulanzien nicht missbräuchlich verwendet werden können. Daher benötigen pharmazeutische Unternehmen und Prüflaboratorien für jede einzelne Substanz eine Erlaubnis, für die entsprechende Gebühren anfallen. Allerdings sieht das BtmG auch eine Maximalkonzentration dieser Betäubungsmittel in Standardlösungen vor, die es Laboratorien ermöglicht, Analysen zum Nachweis eben dieser Substanzen vorzunehmen. Je nach Betäubungsmittel kann dies 1 mg/ml oder 0,1 mg/ml sein.
Mit der Einführung der nach ISO 34 hergestellten Referenzstandards hat LGC nun eine Vielzahl von Betäubungsmitteln in Konzentrationen unterhalb der Genehmigungspflicht verfügbar gemacht.
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Ab sofort nichts mehr verpassen: Unser Newsletter für die chemische Industrie, Analytik, Labor und Prozess bringt Sie jeden Dienstag und Donnerstag auf den neuesten Stand. Aktuelle Branchen-News, Produkt-Highlights und Innovationen - kompakt und verständlich in Ihrem Posteingang. Von uns recherchiert, damit Sie es nicht tun müssen.