Evonik baut Dispergiermittelanlage in Essen
Verdreifachung der Kapazität für polymere Dispergiermittel
Anzeigen
Evonik Industries baut am Standort Essen Goldschmidtstraße eine neue Produktionsanlage zur Herstellung polymerer Dispergiermittel. Das Spezialchemieunternehmen investiert einen zweistelligen Millionen-€-Betrag und verdreifacht seine Kapazität für Polymere Dispergiermittel weltweit. Die Inbetriebnahme ist für das erste Quartal 2015 geplant.
Polymere Dispergiermittel werden hauptsächlich in wasserbasierten Systemen in Lacken und Druckfarben sowie in High-Solid-Systemen mit einem geringeren Lösemittelanteil verwendet.
Dr. Ulrich Küsthardt, Leiter des Geschäftsbereichs Coatings & Additives von Evonik: „Die Produktgruppe der polymeren Dispergiermittel entwickelt sich äußerst attraktiv. Mit unserer Kapazitätserweiterung wollen wir diesen wachsenden Markt bedienen. Für unsere Kunden sind wir dabei ein kompetenter Innovationspartner, der herausragende Lösungen für funktionelle Beschichtungen sowie Lacke bietet.“
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Produktion

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Carboplatin

Ein gewaltiger Fortschritt in der Spektrometrie - Studienergebnisse können zu genaueren medizinischen, biologischen und chemischen Tests führen
Kristallzwilling

AHN Biotechnologie GmbH - Nordhausen, Deutschland
Infraserv Höchst erwirbt Forschungsdienstleister Technion
Phycocyanin
Nobelpreisträger Hell will auch weiterhin normal leben - Mehr Termine, mehr Einladungen, vermehrt Abwerbeversuche - ein Nobelpreis kann für den Geehrten anstrengende Folgen haben

Springbrunnen des Lebens: Wassertröpfchen enthalten geheime Zutat für die Entstehung von Leben - Chemiker entdecken Schlüssel zur frühen Erdchemie, der Wege zur Beschleunigung der chemischen Synthese für die Arzneimittelentdeckung eröffnen könnte
