Vertikale Integration bei Chemetall erfolgreich realisiert
Im Rahmen des Projektes "Vertikale Integration und Automatisierung Oberflächentechnik" konnte Lang und Peitler bei Chemetall im Werk Langelsheim Kommissionier- und Produktionsprozesse automatisieren, optimieren sowie transparent und dokumentierbar gestalten. Darüber hinaus wurde ein lückenloses Tracking & Tracing vom Rohstoff bis zum Fertigprodukt realisiert.
Hintergrund des Integrationsprojektes, das bei Chemetall Pilotcharakter für andere europäische Standorte besaß, war die europaweite Einführung von SAP R/3 und hier besonders des Moduls PP-PI in Verbindung mit der Harmonisierung der Stammdaten bei Chemetall. Gleichzeitig war die Aufgabe, ein Batchsystem zur Steuerung der Produktionsanlagen mit insgesamt 26 Reaktoren und einem Tanklager prozessorientiert zu automatisieren.
Erhöhte Prozessqualität
Nach dem Abschluss der Vertikalen Integration können die SAP-Prozessaufträge heute direkt, d. h. ohne Zwischenbelege, zur vollautomatischen Rezepterstellung und zum Start der Produktionscharge in die Prozesssteuerung übernommen werden. Die Verkürzung der Ansatzzeit pro Charge, die Optimierung der Reaktorbelegung und Anlagenauslastung, die automatische Verbrauchs- und Produktionsmengenerfassung, die Verbesserung der Dosiergenauigkeit und daraus resultierend die Minimierung der Ansatzkorrekturen und Nachstellquoten zur Erreichnung der gewünschten Produktzusammensetzung und -qualität sind die wichtigsten Vorteile, die sich aus dem lückenlosen Zusammenwachsen von Produktions- und Unternehmensleitebene bei Chemetall ergeben haben.
Dokumentierbare Produktqualität
Dank transparenter, automatisierter Abläufe ist auch die Produktqualität nicht nur von vorneherein bestimmbar, sondern auch nachträglich nachvollziehbar. Jedes der etwa 4.000 Endprodukte dieses Bereiches der Chemetall kann bis hin zu den eingesetzten Rohstoffen, Vor- und Zwischenprodukten zurückverfolgt werden. Auch die im Produktionsprozess tatsächlich gegebenen Reaktorbelegungen und Maschinendaten sind jeder Zeit nachvollziehbar, so dass ein vollständiges Abbild der Produktion jeder einzelnen Charge abrufbar ist.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
Diese Produkte könnten Sie interessieren

Berghof Reaktortechnologie - Hoch- und Niederdruckreaktoren, Druckbehälter und metallfreie Reaktoren von Berghof
Sichere Hoch- und Niederdrucksysteme für aggressive Medien
Korrosionsbeständige Reaktoren mit PTFE-Auskleidung - individuell konfigurierbar

BÜCHI MINICLAVE von C3 Prozess- und Analysentechnik
Flexible Kleinreaktorsysteme - Säurebeständigkeit, visuelle Kontrolle und individuelle Anpassungsmöglichkeiten für vielfältige Anwendungen!

PhotoSyn™ von Uniqsis
Erleben Sie die Zukunft der Photochemie
Durchflussreaktor mit intuitiver Steuerung für höhere Ausbeuten und höhere Selektivität

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.