Weniger als ein Monat bis zum Start: E-Waste World, Battery Recycling, Metal Recycling, ITAD & Circular Electronics Conference & Expos 2025 gehen in die Endphase

14.05.2025
Trans-World Events

Die E-Waste World, Battery Recycling, Metal Recycling, ITAD & Circular Electronics Conference & Expos 2025 kehrt am 11. und 12. Juni in die Messe Frankfurt zurück und bietet Europas umfassendste kostenlose Messe für das sich schnell entwickelnde Ökosystem des Recyclings und der zirkulären Elektronik. Mit mehr als 300 Ausstellern deckt die Messe vier Kernindustrien ab und bietet einen unvergleichlichen Zugang zu Lösungen der nächsten Generation für die Rückgewinnung, Wiederverwendung und das verantwortungsvolle Management von elektronischen Materialien und wichtigen Rohstoffen.

In diesem Jahr hat sich die Ausstellungsfläche verdoppelt und füllt die Halle 12 mit bahnbrechenden Technologien, Gerätevorführungen und praktischen Produktpräsentationen. Es werden mehr als 3.500 Besucher aus über 100 Ländern erwartet, die sich mit internationalen Lösungsanbietern, Geräteherstellern, Logistikinnovatoren, Recyclern, OEMs, Vermögensverwaltern, Fachleuten für die Einhaltung von Vorschriften und Strategen der Kreislaufwirtschaft austauschen werden.

Die Veranstaltung dient als praktische Beschaffungs- und Entdeckungsdrehscheibe, die Unternehmen dabei hilft, die Werkzeuge und Partner zu finden, die sie benötigen, um die strengeren Umweltvorschriften einzuhalten, ESG-Ziele zu erfüllen, die Erträge zu verbessern und Wiederverwendungsprogramme auszuweiten. Ein wachsender Schwerpunkt liegt auf der Digitalisierung, der Automatisierung und der Kreislaufwirtschaft, was sich auch in der erweiterten Ausstellerbasis dieses Jahres widerspiegelt.

Die Besucher werden außerdem exklusiven Zugang zu Hunderten von Live-Demonstrationen haben, darunter zwei herausragende Technologien. Max-AI® wird sein robotergestütztes Sortiersystem AQC-Flex in Aktion zeigen, das die Präzision der Metallrückgewinnung in Echtzeit mit Hilfe von KI demonstriert. Mit einer Hebekapazität von 5 kg und anpassungsfähigen Erkennungsfunktionen ist das Flex-Gerät so konzipiert, dass es mit minimaler Überwachung in unterschiedlichen Materialströmen arbeiten kann. In der Zwischenzeit wird Thermo Fisher Scientific seine Niton™ Handheld XRF-Analysatoren vorführen, die eine Elementaranalyse von Lithium-Ionen-Batterien, schwarzer Masse und CRM-reichen Fraktionen an Ort und Stelle ermöglichen. Diese Systeme werden zunehmend von Recyclern eingesetzt, um wertvolle Materialien schnell zu identifizieren, die Testzeit zu verkürzen und die Prozesseffizienz vor Ort zu verbessern.

Neu für 2025 ist die Start-Up Zone (Stände S01-S20), in der junge Unternehmen vorgestellt werden, die dringende Herausforderungen in den Bereichen Demontage, Sortierung und Verarbeitung von Sekundärrohstoffen lösen, wie Endo Robotics, 9-Tech, Erase4Good und Re-Think. Darüber hinaus werden in der Supporter Zone die neuesten Projekte und Initiativen von führenden Industrieverbänden und gemeinnützigen Organisationen wie EuRIC und Critical

Minerals Association. In diesen Zonen werden sowohl neue Technologien als auch neue Modelle der Kreislaufwirtschaft vorgestellt, um die Zusammenarbeit und den Fortschritt im gesamten Ökosystem zu fördern.

Neben der B2B-Expo werden die Teilnehmer auch von gezielten Networking-Funktionen profitieren, wie z. B. der ITAD Power Hour, einem neuen interaktiven Treffpunkt zur Unterstützung von Fachleuten, die sich mit der sicheren Entsorgung von Vermögenswerten, der Wiederverwendung von Elektronik und dem nachhaltigen Lebenszyklusmanagement beschäftigen. Diese Stunde konzentriert sich auf die Themen Datensicherheit, Rückwärtslogistik, Strategien für den Wiederverkaufsmarkt und Rahmenbedingungen für die Wiederverwendung und bietet eine Plattform für branchenübergreifende Kontakte, kollegiales Lernen und informelle Diskussionen mit angebotenen Erfrischungen.

Für diejenigen, die tiefer in die Materie einsteigen möchten, findet parallel zur Messe ein separates Konferenzprogramm statt, bei dem mehr als 180 technische Experten in vier speziellen Themenbereichen sprechen werden. Die Konferenzthemen befassen sich mit bewährten betrieblichen Verfahren, rechtlichen Entwicklungen, Technologieeinsatz und strategischer Vorausschau für alle vier Branchen. Teilnehmer, die an der Konferenz interessiert sind, können noch bis Freitag, den 16. Mai, das Frühbucherangebot nutzen, das ab 825 € gilt, bevor der reguläre Ticketpreis von 965 € gilt.

Peter Sarno, Veranstaltungsleiter bei Trans-World Events, kommentierte: "Die diesjährige erweiterte Ausgabe spiegelt den Wandel wider, der sich in allen vier Sektoren - E-Abfall, Batterierecycling, Metall- und CRM-Rückgewinnung und zirkuläre Elektronik - vollzieht. Von der neuen Gesetzgebung und der erweiterten Herstellerverantwortung bis hin zur Widerstandsfähigkeit der Lieferkette und der KI-gesteuerten Automatisierung gehen unsere Agenda und unsere Aussteller direkt auf den strategischen, kommerziellen und technischen Druck ein, dem die Branche heute ausgesetzt ist. Wir sind stolz darauf, der globalen Gemeinschaft eine Plattform zu bieten, um sich zu vernetzen, Erkenntnisse auszutauschen und zukunftsweisende Lösungen in großem Maßstab zu entwickeln."

Hinweis: Dieser Artikel wurde mit einem Computersystem ohne menschlichen Eingriff übersetzt. LUMITOS bietet diese automatischen Übersetzungen an, um eine größere Bandbreite an aktuellen Nachrichten zu präsentieren. Da dieser Artikel mit automatischer Übersetzung übersetzt wurde, ist es möglich, dass er Fehler im Vokabular, in der Syntax oder in der Grammatik enthält. Den ursprünglichen Artikel in Englisch finden Sie hier.

Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten

Themenwelt Batterietechnik

Die Themenwelt Batterietechnik bündelt relevantes Wissen in einzigartiger Weise. Hier finden Sie alles über Anbieter und deren Produkte, Webinare, Whitepaper, Kataloge und Broschüren.

35+ Produkte
150+ Unternehmen
40+ White Paper
25+ Broschüren
Themenwelt anzeigen
Themenwelt Batterietechnik

Themenwelt Batterietechnik

Die Themenwelt Batterietechnik bündelt relevantes Wissen in einzigartiger Weise. Hier finden Sie alles über Anbieter und deren Produkte, Webinare, Whitepaper, Kataloge und Broschüren.

35+ Produkte
150+ Unternehmen
40+ White Paper
25+ Broschüren