Lenzing zieht sich aus der US-Minderheitsbeteiligung Lenzing Fibers Corporation zurück
Mit Wirkung vom 21. November 2003 wurde eine Restbeteiligung von 39% an der Lenzing Fibers Corporation an die Mehrheitsaktionäre des Unternehmens, einer Private Equity Gruppe, abgegeben. Über die Höhe des Verkaufspreises wurde Stillschweigen vereinbart.
"Mit dem Verkauf dieser Restbeteiligung wird das angestrebte Ziel eines Rückzugs aus der amerikanischen Minderheitsbeteiligung Lenzing Fibers Corporation erreicht," kommentiert der Vorstandsvorsitzende Thomas Fahnemann den Verkauf. Bereits zu Jahreswechsel 2001/02 hatte Lenzing die Mehrheit an der Lenzing Fibers Corporation abgegeben.
Die Transaktion wird für die Lenzing AG keine ergebnisrelevanten Auswirkungen haben. Lenzing Fibers Corporation wird künftig unter dem Namen "Liberty Fibers Corporation" firmieren. Lenzing wird gegebenenfalls den amerikanischen Viskosefasermarkt über Lieferungen aus Europa und Asien abdecken.
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Kühlfalle
Renormierungsgruppe
Hysterese_bei_Zellstoff
Uranglas
Wie sich Fußball-Moleküle unter Oberflächen schieben - HZB-Forscher beobachten atomare Vorgänge beim Dotieren von Halbleitermaterialien
Unedle_Metalle
Propylbutanoat

Neue NiMH-Batterien schneiden besser ab, wenn sie aus recycelten alten NiMH-Batterien hergestellt werden - Recycling von wiederaufladbaren Hydrid-Batterien könnte mit einer neuen Methode einfacher sein
Gedruckte Elektronik soll flexible Displays steuern - Partner des Spitzenclusters „Forum Organic Electronics“ entwickeln druckbare organische Schaltungen
Solvay-Verfahren
Charles_Pedersen
