Evonik Industries beauftragt WorleyParsons als EPCM-Kontraktor in China
Evonik Industries AG, Essen, hat die WorleyParsons Engineering Gruppe mit dem Engineering, Procurement und Construction Management (EPCM) für die Verbundproduktionsanlage von Methylmethacrylaten (MMA) und Methacrylat-Spezialitäten im Shanghai Chemical Industry Park, China, beauftragt.
Mit den ausführenden Firmen Lianyungang MaisonWorleyParsons Engineering Co. Ltd und MaisonWorleyParsons Engineering & Technology Co. Ltd., die durch WorleyParsons Engineering Pty Limited, Sydney, intensiv unterstützt werden, hat Evonik am 18. Oktober einen Vertrag unterzeichnet.
"Die Vertragsunterzeichnung ist nach der Grundsteinlegung vor einem Monat ein weiterer wichtiger Schritt, um vom starken Wachstum in China zu profitieren", betont Gregor Hetzke, Leiter des Geschäftsbereichs Methacrylates von Evonik. "Mit MaisonWorleyParsons (MWP), einem der erfahrensten EPCM- und EPC-Kontraktoren in China und der international renommierten WorleyParson Engineering Gruppe konnte ein weltweit agierender Partner gewonnen werden." MWP ist verantwortlich für das Detail-Engineering bis hin zur mechanischen Fertigstellung. Die EPCM-Arbeiten werden in Peking und Shanghai durchgeführt.
Mit einem Volumen von 250 Millionen Euro ist die Verbundanlage die zweitgrößte jemals getätigte Einzelinvestition des Geschäftsfelds Chemie von Evonik. Die integrierte Methacrylatproduktion umfasst neben einer Jahreskapazität von rund 100.000 Tonnen MMA auch Anlagen zur Herstellung von Methacrylsäure, Butylmethacrylat, Spezialmethacrylaten und PMMA-Formmassen. Dies schafft einen weltweit einzigartig optimierten Verbund für die Belieferung von Kunden im Bereich der Optoelektronik, der Klebstoff- und Lackindustrie sowie im Automobilbau.
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.