Syensqo und Start-up cylib erreichen Meilenstein bei der Rückgewinnung von Lithium aus Elektroauto-Batterien

Innovatives Verfahren ermöglicht erfolgreiche Materialrückgewinnung im Pilotmaßstab aus Altbatterien zur Deckung des künftigen Lithiumbedarfs

28.07.2025
Syensqo, PR076

Syensqo und cylib erreichen einen Meilenstein bei der Rückgewinnung von Lithium aus verbrauchten Elektrofahrzeugbatterien.

Syensqo und cylib haben mit der Herstellung von hochreinem Lithiumhydroxid aus verbrauchten Elektrofahrzeugbatterien einen bedeutenden Meilenstein in der Kreislaufführung von Batteriematerialien erreicht. Diese Zusammenarbeit stellt einen großen Fortschritt bei der Rückgewinnung wertvoller Materialien dar, da nur sehr wenige Recyclingunternehmen heute Lithium in Batteriequalität herstellen können, insbesondere Lithiumhydroxid, die bevorzugte Form von Lithium für neue EV-Batterien.

Diese Errungenschaft ist eine Premiere in der Batterierecyclingbranche und ermöglicht die Extraktion und Reinigung von Lithium aus geschredderten Batterieelektroden, der so genannten schwarzen Masse, aus verschiedenen Batterietypen wie NMC (Nickel-Mangan-Kobalt) und LFP (Lithium-Eisen-Phosphat) in einer einzigen Betriebslinie. Dieser Ansatz vereinfacht den Recyclingprozess, erhöht die Vielseitigkeit und reduziert potenziell die Investitionsausgaben (CAPEX).

"Die Technologie von Syensqo ergänzt das hydrometallurgische Verfahren von cylib perfekt und erhöht sowohl die Ausbeute als auch die Reinheit des zurückgewonnenen Lithiums", sagte Laurent Cohen, verantwortlich für strategische Entwicklung und Allianzen für Bergbaulösungen bei Syensqo. "Durch die Kombination unseres Know-hows in der Lösungsmittelextraktion mit dem Verfahren von cylib schaffen wir eine skalierbare, hochreine Lithium-Rückgewinnungsmethode, die mit den Zielen der europäischen Kreislaufwirtschaft und der Batterieverordnung in Einklang steht."

Im Rahmen des Projekts wurden Hunderte von Litern des lithiumhaltigen Abwassers von cylib von Syensqo mit einer innovativen Extraktionstechnologie verarbeitet, die gemeinsam mit dem technischen Partner Tenova Advanced Technologies entwickelt wurde. Der Prozess verwendet CYANEX® 936P, Syensqos eigenes Lösungsmittelextraktionsmittel, das für seine außergewöhnliche Lithiumselektivität bekannt ist.

Nach der Extraktion, Reinigung, Umwandlung und Kristallisation erfüllt das resultierende Produkt die strengen Reinheitsstandards, die von führenden Herstellern von aktivem Kathodenmaterial (CAM) gefordert werden, und übertrifft sie in mancher Hinsicht.

"Diese Zusammenarbeit mit Syensqo zeigt unser Engagement, kontinuierlich mit Partnern zusammenzuarbeiten, um neue Prozesse zu entwickeln und unsere Technologieführerschaft im Batterierecycling auszubauen", sagte Matthias Breidenbach, Vice President Commercial bei cylib. "Durch die Kombination unserer innovativen hydrometallurgischen Expertise mit der fortschrittlichen Lösungsmittelextraktionstechnologie von Syensqo setzen wir neue Maßstäbe für die Effizienz und Reinheit der Lithiumrückgewinnung."

Diese Errungenschaft bringt auch die von der Europäischen Union festgelegten Ziele für die Lithiumrückgewinnung beim Batterierecycling voran. Gemäß der vor zwei Jahren verabschiedeten Batterieverordnung (EU) 2023/1542 müssen Recycler bis Ende 2027 mindestens 50 % des Lithiumgehalts in Batterieabfällen zurückgewinnen, bis Ende 2031 sogar mindestens 80 %.

CYANEX® ist eine eingetragene Marke von Syensqo.

Hinweis: Dieser Artikel wurde mit einem Computersystem ohne menschlichen Eingriff übersetzt. LUMITOS bietet diese automatischen Übersetzungen an, um eine größere Bandbreite an aktuellen Nachrichten zu präsentieren. Da dieser Artikel mit automatischer Übersetzung übersetzt wurde, ist es möglich, dass er Fehler im Vokabular, in der Syntax oder in der Grammatik enthält. Den ursprünglichen Artikel in Englisch finden Sie hier.

Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Revolutioniert künstliche Intelligenz die Chemie?

Da tut sich was in der Chemie-Branche …

So sieht echter Pioniergeist aus: Jede Menge innovative Start-ups bringen frische Ideen, Herzblut und Unternehmergeist auf, um die Welt von morgen zum Positiven zu verändern. Tauchen Sie ein in die Welt dieser Jungunternehmen und nutzen Sie die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit den Gründern.

Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten

Themenwelt Batterietechnik

Die Themenwelt Batterietechnik bündelt relevantes Wissen in einzigartiger Weise. Hier finden Sie alles über Anbieter und deren Produkte, Webinare, Whitepaper, Kataloge und Broschüren.

30+ Produkte
150+ Unternehmen
40+ White Paper
25+ Broschüren
Themenwelt anzeigen
Themenwelt Batterietechnik

Themenwelt Batterietechnik

Die Themenwelt Batterietechnik bündelt relevantes Wissen in einzigartiger Weise. Hier finden Sie alles über Anbieter und deren Produkte, Webinare, Whitepaper, Kataloge und Broschüren.

30+ Produkte
150+ Unternehmen
40+ White Paper
25+ Broschüren