
Analytik Jena
Über Analytik Jena
Analytik Jena konzentriert sich auf seine Kernkompetenzen und die konsequente Weiterführung seiner strategischen Ausrichtung auf Innovation und Qualität "Made in Germany". Über Jahre hat sich Analytik Jena zum Spezialisten im Bereich der optischen Spektroskopie und Elementaranalytik entwickelt. Aufbauend auf diesen Erfahrungen und Erfolgen nutzt Analytik Jena zunehmend sein Know-how zur Lösung bioanalytischer Aufgabenstellungen und überträgt seine Kernkompetenzen auf diesen Bereich.
- Schwerpunkt : Hersteller
- Mitarbeiter: 5.001-10.000
- Branche : Laboranalytik / Labormesstechnik
Produkte von Analytik Jena im Spotlight

PlasmaQuant 9200 Series von Analytik Jena
Neues HR-ICP-OES für komplexe Probenmatrices
Denn hinter jedem Element steckt mehr – eine Entscheidung, die zählt

contrAA 800 von Analytik Jena
contrAA 800 Serie – Atomic Absorption. Redefined
Kombiniert das Beste der klassischen Atomabsorption mit den Vorteilen von ICP-OES-Spektrometern

multi X 2500 von Analytik Jena
multi X 2500 – das Multitalent für die AOX-Analytik
Einfache Bestimmung adsorbierbarer organisch gebundener Halogene

ZEEnit von Analytik Jena
Zeeman-Technik mit maximaler Empfindlichkeit und Applikationsvielfalt
Quergeheizte Graphitrohrofen für optimale Atomisierungsbedingungen und hohen Probendurchsatz

PlasmaQuant MS Elite von Analytik Jena
Massenspektrometer für hochempfindliche Forschungsanwendungen und niedrigste Nachweisgrenzen
Die Erfolgsformel in der LC-ICP-MS – PlasmaQuant MS-Serie und PQ LC

multi EA 5000 von Analytik Jena
Ihr gesamtes C/N/S/X-Labor in einem Gerät
Neuer multi EA 5100 vereinfacht die Elementaranalyse

multi EA® 4000 von Analytik Jena
Echte Makro-Elementaranalytik: C-, S- und Cl-Feststoffanalytik mit multi EA 4000
Einfache Bedienung, flexible Analyse, stabile präzise Performance – und dabei so vielseitig

SPECORD PLUS von Analytik Jena
Die neue Generation der Zweistrahlphotometer von Analytik Jena
Der moderne Klassiker garantiert höchste Qualität
Produktportfolio von Analytik Jena
Ähnliche Unternehmen
News zu Analytik Jena
Hier finden Sie Analytik Jena
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Photometrie
Die Photometrie, die Messung der Lichtintensität in Bezug auf die Wechselwirkung mit Molekülen, ist ein Schlüsselinstrument in Chemie und Life Sciences. Sie ermöglicht es Forschern, Konzentrationen von Substanzen in Lösungen zu bestimmen, Reaktionskinetiken zu verfolgen oder die Qualität von Proben zu überprüfen und liefert wertvolle Daten für Analysen, von der Qualitätskontrolle im Labor bis zur klinischen Diagnostik.

Themenwelt Photometrie
Die Photometrie, die Messung der Lichtintensität in Bezug auf die Wechselwirkung mit Molekülen, ist ein Schlüsselinstrument in Chemie und Life Sciences. Sie ermöglicht es Forschern, Konzentrationen von Substanzen in Lösungen zu bestimmen, Reaktionskinetiken zu verfolgen oder die Qualität von Proben zu überprüfen und liefert wertvolle Daten für Analysen, von der Qualitätskontrolle im Labor bis zur klinischen Diagnostik.
Themenwelt UV/Vis-Spektroskopie
Die UV/Vis-Spektroskopie ist ein leistungsstarkes Werkzeug in der Analytik. Sie nutzt das ultraviolette und sichtbare Lichtspektrum, um die Absorption von Molekülen zu messen und bietet so Einblicke in ihre Struktur und Konzentration. Ob bei der Bestimmung von Protein-Konzentrationen, der Charakterisierung von Verbindungen oder der Überwachung chemischer Reaktionen – die UV/Vis-Spektroskopie liefert präzise und reproduzierbare Daten.

Themenwelt UV/Vis-Spektroskopie
Die UV/Vis-Spektroskopie ist ein leistungsstarkes Werkzeug in der Analytik. Sie nutzt das ultraviolette und sichtbare Lichtspektrum, um die Absorption von Molekülen zu messen und bietet so Einblicke in ihre Struktur und Konzentration. Ob bei der Bestimmung von Protein-Konzentrationen, der Charakterisierung von Verbindungen oder der Überwachung chemischer Reaktionen – die UV/Vis-Spektroskopie liefert präzise und reproduzierbare Daten.
Themenwelt Massenspektrometrie
Die Massenspektrometrie ermöglicht es uns, Moleküle aufzuspüren, zu identifizieren und ihre Struktur zu enthüllen. Ob in der Chemie, Biochemie oder Forensik – Massenspektrometrie eröffnet uns ungeahnte Einblicke in die Zusammensetzung unserer Welt. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Massenspektrometrie!

Themenwelt Massenspektrometrie
Die Massenspektrometrie ermöglicht es uns, Moleküle aufzuspüren, zu identifizieren und ihre Struktur zu enthüllen. Ob in der Chemie, Biochemie oder Forensik – Massenspektrometrie eröffnet uns ungeahnte Einblicke in die Zusammensetzung unserer Welt. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Massenspektrometrie!
Zuletzt betrachtete Inhalte

Peter Klaus Müller SA - Lyss, Schweiz
Mikrowellen für ultrakalte Atome - Extrem präzise Messungen dank neuartiger Mikrochips
Kategorie:Giftiger_Stoff

Mysteriöser organischer Schaum steigert die Effizienz chemischer Reaktionen und kann chemische Abfälle reduzieren
Kategorie:Azoverbindung

Hochauflösender Blick in die Tiefe - BMBF fördert Projekt der Uni Jena zur dreidimensionalen Abbildung von Nanostrukturen

Bruker BioSpin GmbH - Rheinstetten, Deutschland

Caldic B.V. - Rotterdam, Niederlande
BASF: Zwei Drittel der belasteten Kunststoffprodukte noch nicht verarbeitet - Kunde machte auf belastetes Produkt aufmerksam

Durch Hochverformung erzeugt Forscherin neue Metalle mit besonderen Eigenschaften
