Internationales Konsortium entwickelt Farbstoffsolarzellen
Bundesforschungsministerium fördert Teilprojekt zur Entwicklung innovativer Elektrolyte für Farbstoffsolarzellen
Merck hat den Start eines vom deutschen Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projektes zur Produktentwicklung von hocheffizienten, Kobalt-basierten Farbstoffsolarzellen bekannt gegeben. Die Gesamtkosten des Projektes COBRA (organic cobalt based low-cost printable large-area photovoltaics) belaufen sich auf rund 3 Millionen Euro bei einer Projektlaufzeit von drei Jahren. Neben Merck als Konsortialführer des Projektes sind 3GSolar aus Jerusalem, Israel, und Colour Synthesis Solutions Ltd. (CSS) aus Manchester, Großbritannien, an dem Forschungsvorhaben beteiligt.
Die Projektteilnehmer verfolgen das Ziel, den Wirkungsgrad und die Stabilität von Farbstoffsolarzellen deutlich zu verbessern. Dies soll unter anderem durch die Verwendung eines neuen Kobalt-basierten Redoxsystems in einem nicht-flüchtigen Elektrolyten der Zelle erreicht werden. Außerdem sollen die entwickelten großflächigen Farbstoffsolarzellen eine hochgerechnete Lebensdauer von mehr als 20 Jahren aufweisen. Diese Technologie bietet dann eine wirtschaftlich interessante Alternative parallel zu den bereits heute etablierten Photovoltaik-Technologien.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Batterietechnik
Die Themenwelt Batterietechnik bündelt relevantes Wissen in einzigartiger Weise. Hier finden Sie alles über Anbieter und deren Produkte, Webinare, Whitepaper, Kataloge und Broschüren.

Themenwelt Batterietechnik
Die Themenwelt Batterietechnik bündelt relevantes Wissen in einzigartiger Weise. Hier finden Sie alles über Anbieter und deren Produkte, Webinare, Whitepaper, Kataloge und Broschüren.