WALDNER: Geschäftsjahr 2012/2013 war zufriedenstellend
Anzeigen
Das abgelaufene Geschäftsjahr 2012/2013 war für WALDNER insgesamt zufriedenstellend: Umsatz und Leistung konnten leicht gesteigert werden. Der Auftragseingang konnte den Spitzenwert des Vorjahres nicht erreichen. Im Frühjahr soll mit dem Bau einer Produktionshalle und eines Bürogebäudes am Standort Wangen begonnen werden.
„Wir konnten im vergangenen Geschäftsjahr den Umsatz leicht steigern, der Auftragseingang lag unter dem starken Vorjahr“, zieht Helmut Hirner, Gesamtgeschäftsführer der WALDNER Holding, für das vergangene Geschäftsjahr Bilanz. 185 Mio. € hat die gesamte Firmengruppe mit ca. 1.100 Mitarbeitern weltweit konsolidiert umgesetzt. Produziert wird weiterhin zu 100% am Standort Wangen in Süddeutschland.
Beiratsvorsitzender und Kommanditist Dr. Heinz Uli Waiblinger sieht WALDNER weiter eng mit dem Standort Wangen verbunden: „Sobald es das Wetter zulässt, werden wir die zweite Baumaßnahme für unser Laborgeschäft beginnen. Mit diesen Gebäuden und den damit möglichen optimierten Abläufen schaffen wir die Voraussetzungen zur Realisierung unserer mittel- und langfristigen Ziele“. „Wir wollen weiter unser Geschäft in Deutschland und Europa ausbauen und zusätzlich Wachstum vor allem in Exportmärkten realisieren“, so Beiratsmitglied Dr. Jörg O. Waiblinger. Hirner betont, dass WALDNER durch und durch ein deutsches Familienunternehmen ist, das auch in dem derzeitig für uns schwierigeren wirtschaftlichen Umfeld langfristig denkt, plant und handelt. Einen wichtigen Beitrag zu dieser größten Einzel-Investition von WALDNER leisten unsere Mitarbeiter. „Sie tragen durch ihren besonderen Einsatz zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit bei.“
„Wir haben im vergangen Geschäftsjahr bei Labor den Umsatz gesteigert, erklärt Jochen Zeuch, Geschäftsführer von WALDNER Laboreinrichtungen. „Der Auftragseingang in unserem größten Markt, Deutschland und im Export ist weiterhin befriedigend, bei unseren europäischen Tochtergesellschaften ist die Nachfrage zurückgegangen“. Die größten von uns im letzten Geschäftsjahr abgeschlossenen Projekte waren Labore für die King Saud University in Saudi Arabien und die Universität TUM in München-Garching, bei Schullaboren war es das Berufliche Schulungszentrum Flemmingschule in Stuttgart.
Das Resümee der metallverarbeitenden Hermann WALDNER GmbH & Co. KG ist positiv. „Trotz guter Auslastung haben wir die Zeit zur weiteren Verbesserung unserer Produkte, zur Abrundung unseres Leistungsspektrums und zur Qualifizierung unserer Mitarbeiter genutzt. Jetzt läuft es im neuen Geschäftsjahr bei Verpackungsmaschinen (Dosomat-Maschinen für die Lebensmittel- und Tiernahrungsindustrie), Process Systems (maßgeschneiderte Lösungen für Kunden in der Pharma-, Chemie- und Lebensmittelindustrie) und Wassertechnik wieder richtig rund“, freut sich Karl Angele, Geschäftsführer von Hermann WALDNER und Beiratsmitglied.
„Der Erfolg der WALDNER Firmengruppe ist im Wesentlichen der Einsatzbereitschaft und dem Engagement unserer Mitarbeiter zu verdanken.“, ist Franz Müller, Beiratsmitglied der WALDNER Firmengruppe, überzeugt. Der Wissensstand, die Erfahrung und das technische Know-how am Produktionsstandort Wangen sind sehr groß und eines der Erfolgsgeheimnisse von WALDNER. „Das alles kommt nicht von ungefähr.“, weiß Dr. Heinz Uli Waiblinger, Beiratsmitglied der WALDNER Firmengruppe. „WALDNER hat eine lange Tradition, sehr starke Wurzeln in der Region und investiert in großem Umfang in den Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit für die mittlere und lange Zukunft.“
Laut Hirner ist WALDNER in allen Sparten im Projektgeschäft tätig, das durch kundenindividuelle Anpassungen der Produkte und spürbare Auslastungsschwankungen gekennzeichnet ist. Für das laufende Geschäftsjahr 2013/2014 rechnet die Firmengruppe WALDNER mit befriedigenden, auf Plan liegenden Auftragseingängen und Umsätzen bei stark schwankender Auslastung.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
Diese Produkte könnten Sie interessieren
 Neu
                            Neu
                    Köttermann VarioProtect von Köttermann
Nachhaltige All-in-One Lösung – Gefahrstoffe erstmals sicher in nur einem Schrank lagern.
Sicherer Umgang mit Chemikalien, kombiniert mit messbarer Ressourceneinsparung.
 
                    CrystalBreeder von Technobis
CrystalBreeder – die Multireaktor-Kristallisationsplattform der nächsten Generation
Erweitern Sie Ihr Solid-State-Screening in der Frühphase
 
                    Chromatographie-Kühlschränke der Firma tritec® von tritec für Labortechnik und Umweltsimulation
Energieeffiziente Chromatographie-Kühlschränke für präzise Temperaturkontrolle
Sichere Lagerung Ihrer HPLC-Systeme bei -5 °C bis 20 °C mit modernem Touchscreen-Display
 
                    SMART 6 von CEM
Beispiellose Geschwindigkeit, Präzision und Vielseitigkeit in der Feuchtebestimmung
Schnellanalysen von Feuchte- und Feststoffgehalt aller Probenarten in nur 2 Minuten
 
                    PG 85 von Miele
Leistungsstark, sicher, flexibel: Kompakte Laborspüler mit intelligentem Spülsystem
Entwickelt für die analysenreine Aufbereitung von Laborglas
 
                    ETN-12 EME von dichrom
Revolution in der Probenvorbereitung: Blitzsaubere Proben ohne LC für direkte MS-Analyse mittels EME
Weltneuheit EME ermöglicht parallele, schnelle, grüne Probenextraktion aus komplizierten Martices
 
                    Crystal16 von Technobis
Crystal16 - das ultimativen Instrument für Forschung und Prozessentwicklung
Kristallisationsstudien optimieren mit dem Labortisch-Kristallisationssystem der nächsten Generation
 
                    SmartCheck von Mettler-Toledo
Pipetten-Dosiergenauigkeit überprüfen - blitzschnell in unter einer Minute
Dosierfehler erkennen bevor es teuer wird
 
                    MARSXpress 2.0 von CEM
Intelligentes Mikrowellenaufschlusssystem für höchste Flexibilität und Effizienz
Von der Einzelprobe bis zum Hochdurchsatz - optimale Ergebnisse per Knopfdruck
 
                    Katalog: Automatisierte Probenaufschlussgeräte von XRF Scientific
Automatisierte Probenaufschlussgeräte
Probenvorbereitung auf höchstem Niveau
 
                    Laborhebebühnen von JUCHHEIM Laborgeräte
Sicherer arbeiten – Hebebühnen für schwere Lasten im Versuchsaufbau
Schneller und erschütterungsfreier Wechsel der Hubhöhe - für Lasten von 4 kg bis 85 kg
 
                    OHS Series: Overhead Stirrers von Velp Scientifica
Modernste Rührleistung für ein breites Spektrum von Anwendungen
Zuverlässige OH-Rührwerke für unterschiedliche Anforderungen in Bezug auf Viskosität und Volumen
 
                    ST1 von a1-envirosciences
Einwägen von Gefahrstoffen mit höchster Sicherheit
Die Sicherheitswägekabine für Ihren persönlichen Schutz am Arbeitsplatz
 
                    FlowSyn and FlowSyn Maxi von Uniqsis
Kontinuierliche Flow Chemistry Systeme für Reaktionsoptimierung und Scale-up
Durchführung von Reaktionen bis zu 300°C und 100 bar von 0,1 - 100 ml /Minute
 
                    BIOS ANALYTIQUE - Miet- und Leasinglösungen für Labore von Bios Analytique
Ihr Spezialist für Vermietung und Leasing von Laborinstrumenten in Europa
Beim Finanzieren geht es nicht nur ums Geld verleihen - Es geht um Lösungen, die Wert schaffen
 
                    KNAUER IJM NanoScaler von KNAUER
Effiziente Formulierung von Lipid-Nanopartikeln für RNA-basierte Therapien
Optimieren Sie die Wirkstoffverkapselung von 1 ml bis zu Hunderten von Millilitern mit minimalem Wirkstoffeinsatz
 
            Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
 
                                 
                                 
                                 
             
                                                     
                                                     
                                                     
                                                     
                                                     
                                                     
                                                     
                                                     
                                                     
                                                     
                                                     
                                                     
                                                     
                                                     
                                                     
                                                     
                                                     
                                                     
                                                     
                                                     
                                                     
                                                     
                                                     
                                                     
                                                     
                                                     
                                                     
                                                     
                                                     
                                                     
                                                     
                                                     
                                                     
                                                     
                                                     
                                                     
                                                     
                                                     
                                                     
                                                     
                                                     
                                                     
                                                     
                                                     
                                                     
                                                     
                                                     
                                                     
                                                     
                                                     
                                                     
                                                     
                                                     
                                                     
                                                     
                                                     
                                                     
                                                     
                                                     
                                                    