Spectro erweitert Webauftritt um kostenlose E-Learning -Plattform
Anzeigen
SPECTRO Analytical Instruments online hat das Informationsangebot deutlich erweitert und interaktiver gestaltet: Besucher finden dort jetzt neben vielen Fach- und Produktinformationen unter anderem einen großen E-Learning-Bereich, den SPECTRO Campus.
"In den vergangenen Jahren hat sich das Nutzerverhalten im Internet grundlegend verändert. Das Web ist kein reines Lesemedium mehr. User wollen keine trockenen Informationen. Sie wünschen anschauliches Material und die Möglichkeit, sich selbst einzubringen", sagt Tom Milner, Marketingleiter von SPECTRO. Der neue Web-Auftritt des Analytikunternehmens macht komplexe Zusammenhänge daher ab sofort verstärkt mithilfe multimedialer Präsentationen verständlich. "Gleichzeitig haben wir viel Wert auf Interaktivität gelegt. So bekommen unsere Besucher die Gelegenheit, ihr Wissen bei E-Learning-Seminaren zu vertiefen und zu testen", fährt Milner fort.
Das neue E-Learning-Portal im SPECTRO-Webauftritt heißt SPECTRO Campus. In diesem geschützten Bereich hat SPECTRO für Kunden und Interessenten drei Online-Seminare zur elementaren Analytik bereitstellt. Verfügbar sind zum einen Basisschulungen zur RFA- und zur OES-Analytik, zum anderen eine Schulung zum neuen High-End-Spektrometer SPECTRO ARCOS. Jede der Schulungen umfasst mehrere Kapitel und insgesamt rund 50 Seiten. Die Seminare beginnen jeweils mit einer allgemeinen Einführung. Im weiteren Verlauf greifen die Online-Seminare dann aber zunehmend anspruchsvolle Fragestellungen auf - etwa zum Entstehen von Matrixeffekten, zur Funktionsweise optischer Systeme oder zur optimalen Probenaufbereitung. Jedes Kapitel endet mit einem Fragebogen. Auf diese Weise kann der E-Learner zeitnah verifizieren, ob er die Inhalte der aktuellen Lektion verstanden hat. Der SPECTRO Campus wertet am Ende die Antworten aus. Hat ein Teilnehmer alle oder fast alle Fragen richtig beantwortet, erhält er eine PDF-Urkunde, die sein erfolgreiches Abschneiden dokumentiert. Tom Milner betont, dass sich der SPECTRO Campus noch im Aufbau befindet und in den kommenden Monaten kontinuierlich erweitert wird. "Wir stehen mit drei Lektionen noch ganz am Anfang. Unser Ziel ist es, das Schulungsangebot zügig auf alle Produkte auszudehnen."
Das interaktive E-Learning-Angebot im SPECTRO Campus ist nicht die einzige Neuerung im Webauftritt von SPECTRO: Das Analytikunternehmen hat zum Relaunch auch den kostenlosen Downloadbereich um viele zusätzliche Applikationsberichte erweitert. Darüber hinaus sind ab sofort mehrere branchenspezifische Informationspakete verfügbar, etwa zur Analyse von Kraftstoffen in der Petrochemie oder zur RoHS-konformen Analytik in Elektro- und Elektronik-produzierenden Unternehmen.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
Diese Produkte könnten Sie interessieren

ALPHA II von Bruker
Chemische Analyse leicht gemacht: Kompaktes FT-IR-System
Steigern Sie die Effizienz Ihrer Routineanalysen mit benutzerfreundlicher Technologie

S4 T-STAR von Bruker
TXRF-Spektrometer: Sub-ppb Nachweisgrenzen & 24/7 Analytik
Minimale Betriebskosten, weil Gase, Medien oder Laborausrüstung entfallen

ZSX Primus IVi von Rigaku
Hochpräzise WDXRF-Analyse für industrielle Anwendungen
Maximale Empfindlichkeit und Durchsatz für leichte Elemente und komplexe Proben

ERASPEC von eralytics
Einfachste Kraftstoffanalyse in Sekunden mit ERASPEC
Bestimmung von bis zu 40 Kraftstoffparametern auf Knopfdruck

NANOPHOX CS von Sympatec
Partikelgrößenanalyse im Nanobereich: Hohe Konzentrationen problemlos analysieren
Zuverlässige Ergebnisse ohne aufwändige Probenvorbereitung

PlasmaQuant MS-Serie von Analytik Jena
Massenspektrometer für hochempfindliche Forschungsanwendungen und niedrigste Nachweisgrenzen
Die Erfolgsformel in der LC-ICP-MS – PlasmaQuant MS-Serie und PQ LC

ZEEnit von Analytik Jena
Zeeman-Technik mit maximaler Empfindlichkeit und Applikationsvielfalt
Quergeheizte Graphitrohrofen für optimale Atomisierungsbedingungen und hohen Probendurchsatz

NEX CG II von Applied Rigaku Technologies
Elementaranalyse auf ppb-Niveau für exakte Ergebnisse

S2 PICOFOX von Bruker
Schnelle und präzise Spurenelementanalyse unterwegs
TXRF-Technologie für minimale Proben und maximale Effizienz

Micro-Z ULS von Rigaku
Schwefelgehalt in Kraftstoffen genau messen: WDXRF-Analysator
Zuverlässige Routineuntersuchungen mit 0,3 ppm Nachweisgrenze und kompaktem Design

contrAA 800 von Analytik Jena
contrAA 800 Serie – Atomic Absorption. Redefined
Einfach bedienbare Multielementanalytik zu überschaubaren Kosten

novAA® 800 von Analytik Jena
Der Analysator für Sie - novAA 800-Serie
Das zuverlässige Multitalent für die effiziente und kostengünstige Routineanalyse

SPECORD PLUS von Analytik Jena
Die neue Generation der Zweistrahlphotometer von Analytik Jena
Der moderne Klassiker garantiert höchste Qualität

Mikrospektrometer von Hamamatsu Photonics
Ultrakompaktes Mikrospektrometer für vielseitige Anwendungen
Präzise Raman-, UV/VIS- und NIR-Messungen in tragbaren Geräten

INVENIO von Bruker
FT-IR Spektrometer der Zukunft: INVENIO
Völlig frei aufrüstbares und konfigurierbares FT-IR Spektrometer

Quantaurus-QY von Hamamatsu Photonics
Hochgeschwindigkeits-UV/NIR-Photolumineszenz-Spektrometer
Präzise Quantenausbeute-Messungen in Millisekunden ohne Referenzstandards

BIOS ANALYTIQUE - Miet- und Leasinglösungen für Labore von Bios Analytique
Ihr Spezialist für Vermietung und Leasing von Laborinstrumenten in Europa
Beim Finanzieren geht es nicht nur ums Geld verleihen - Es geht um Lösungen, die Wert schaffen

SITRANS TDL von Siemens
Effiziente Prozessgasüberwachung in Echtzeit
Robustes in situ Spektrometer für berührungslose Messungen ohne Probenvorbereitung

Agera von HunterLab Europe
Sparen Sie wertvolle Zeit: Farb- und Glanzmessung in Rekordzeit
Erfassen Sie den Farbeindruck der Probe genau so, wie ihn das menschliche Auge wahrnimmt

2060 Raman Analyzer von Metrohm
Selbstkalibrierendes Inline-Raman Spektrometer
Feststoffe, Flüssigkeiten und Gase analysieren - für reproduzierbare, genaue Ergebnisse im Prozess

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.