BASF erwirbt Spezialisten für Ultrafiltrationstechnologie inge watertechnologies AG
Anzeigen
BASF hat eine Einigung über den Erwerb der inge watertechnologies AG und deren Geschäft mit Ultrafiltrationsmembranen erzielt. Ein entsprechender Vertrag wurde mit der Investorengruppe der inge watertechnologies AG unterzeichnet.
inge watertechnologies AG ist ein weltweit führender Anbieter von Lösungen im Bereich der Ultrafiltrationstechnologie, einer Methode zur Aufbereitung von Trinkwasser, Prozesswasser, Abwasser und Meerwasser mithilfe von speziellen Membranen. Das global aufgestellte Unternehmen hat seinen Sitz in Greifenberg in der Nähe von München und beschäftigt circa 85 Mitarbeiter. Zum Produktportfolio gehören Hauptbestandteile von Wasseraufbereitungsanlagen, wie zum Beispiel hocheffiziente Ultrafiltrationsmodule und wirtschaftliche Rack-Konstruktionen (Modulträger).
„Dies ist ein wichtiger Schritt für BASF beim weiteren Ausbau unserer technologie- und innovationsgetriebenen Geschäftsfelder. Zudem passt diese Akquisition zu unserer Ausrichtung, die globalen Herausforderungen aktiv anzugehen. Mit diesem Schritt kann die BASF ihre Position im Bereich der Wasseraufbereitung, einem attraktiven und schnell wachsenden Markt, weiter ausbauen. Zugleich können wir so einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität weltweit leisten“, erklärte Dr. John Feldmann, Vorstandsmitglied der BASF und verantwortlich für das Segment Performance Products.
Die Investorengruppe und BASF haben sich darauf geeinigt, keine Einzelheiten des Vertrags offenzulegen. Der Kauf unterliegt noch der Zustimmung der zuständigen Kartellbehörden. Mit dem Abschluss der Transaktion wird im Laufe des dritten Quartals 2011 gerechnet.
„Dieser Einstieg in das Geschäft mit Wasseraufbereitungsmembranen bietet uns die Möglichkeit, einzigartige Lösungen zu entwickeln“, erläuterte Hans W. Reiners, Leiter des Bereichs Performance Chemicals. „Wir verbinden Membrantechnologie mit chemischem Know-how, aufbauend auf der BASF-Erfahrung in der Polymerforschung und Wasserbehandlung.“ Dr. Matthias Halusa, Leiter des globalen Water Solutions Geschäfts, fügte hinzu: „Damit sind wir in der herausragenden Lage, leistungsabhängige Paketlösungen anzubieten, die sowohl Chemikalien als auch Membrantechnologie umfassen. Dies stellt einen wichtigen Schritt bei der Umsetzung unsererWachstumsstrategie für dieses Geschäftdar.“
Die Ultrafiltrationsmembran-Technologie ist ein NiedrigdruckMembran-Verfahren, mit dem Wasser von Schwebstoffen und Mikroorganismen getrennt wird. Der zunehmende Bedarf an Wasseraufbereitung, Abwasserbehandlung und Wasserwiederverwertung sowie an platzsparenden Technologien und besserer Trinkwasserqualität lässt die Nachfrage nach diesen Technologien ansteigen.
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Ciba und Astra Polymers unterzeichnen ein Joint-Venture-Abkommen für Mischungen von Antioxidantien im Nahen Osten
Schmelztauchen
Der Natur auf die Finger schauen - Einzigartiges Hochleistungs-Elektronenmikroskop für die Forscher im Land
TRIPLAN stärkt die Führung der Geschäftsbereiche Life Science und Energy - Stefan Egenhöfer zum Direktor der Triplan Ing. AG ernannt
Wacker ernennt neuen Vertriebspartner für Polymer- und Siliconprodukte in Chile

Brenntag berichtet für das außergewöhnliche Jahr 2020 starke Ergebnisse und unterstreicht Widerstandsfähigkeit seines Geschäftsmodells
DSM erfüllt mit Quartalsgewinn die Erwartungen - Jahresprognose bekräftigt

Gefrieren auf den Kopf gestellt: Kälte macht flüssig

C & S Chemical Solution GmbH - Sinsheim, Deutschland
