'FTD': Bayer will beim Pflanzenschutz 500 Stellen in Deutschland abbauen
HAMBURG (dpa-AFX) - Der Bayer-Konzern wird einem Pressebericht zufolge den geplanten Stellenabbau in seiner Pflanzenschutzsparte CropScience zu einem bedeutenden Teil in Deutschland vollziehen. Wie die "Financial Times Deutschland" (Freitagausgabe) unter Berufung auf einen Brief von Bayer-CropScience-Chef Jochen Wulff an die Mitarbeiter berichtet, sollen von den 4.000 Arbeitsplätzen, die in den nächsten drei Jahren wegfallen, hier zu Lande etwa 500 gestrichen werden. Bayer verkleinere die Belegschaft im Zuge der Fusion mit der Pflanzenschutzsparte von Aventis.
Der Spareffekt durch die Verschmelzung fallte höher aus als bisher gedacht, schreibe Wulff: "Das bis zum Jahr 2006 angestrebte Synergieziel beträgt 570 Millionen Euro." Bisher sei von 500 Millionen Euro die Rede gewesen, und zwar bis 2005. Dem stünden 550 Millionen Euro einmalige Umbaukosten gegenüber. "Von den geschätzten 4.000 Positionen, die wir weltweit bis 2005 abbauen müssen, sind 3.800 bereits identifiziert", schreibe Wulff. Auf Frankreich entfielen in etwa so viele Stellen wie auf Deutschland./hi
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Aerosol
Meyer-Galow-Preis für Wirtschaftschemie verliehen - Entwicklung neuer Klebstoffe für den Fahrzeugbau
BASF erhöht Kapazitäten für höhere Oxo-Alkohole und Weichmacher in Ludwigshafen - Ausbau der Produktionskapazitäten für höhere Oxo-Alkohole um 80.000 Jahrestonnen
