S&P: Fusionswelle ist Risiko für Bonität der europäischen Chemieindustrie
(dpa-AFX) - Die jüngste Fusionswelle ist nach Einschätzung der Ratingagentur Standard & Poor's ein Risikofaktor für die Bonität der europäischen Chemieunternehmen. In den kommenden zwölf Monaten seien Fusionen und Übernahmen sowie Änderungen in der Finanzierungspolitik die wichtigsten Risikofaktoren für die Kreditqualität, heißt es in einer am Donnerstag veröffentlichten Studie. S&P beurteilt in dieser Branche derzeit 28 europäische Unternehmen und zwei Konzerne aus dem Nahen Osten.
Die Wachstumsaussichten für die Chemiebranche seien insgesamt weiterhin stark. Die Profitabilität dürfte sich dank der hohen Kapazitätsauslastung, einer regen Nachfrage und der damit einhergehenden Preissetzungsmacht insbesondere in der Spezialchemie verbessern. Auch die Auswirkungen einer signifikanten Dollar-Schwäche seien heute geringer als früher, hieß es.
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
WACKER betraut türkischen Vertriebspartner SOLPRO mit der Herstellung von Silicon-Compounds
BfR holt bei Experten aktuelle Informationen zu Nanopartikeln in verbraucherrelevanten Einsatzbereichen ein

Neue Runde für Covestro Start-up Challenge - Sieger der ersten Start-up Challenge bekommt eigenes Venture

Koehler Paper SE - Oberkirch, Deutschland
BASF Antwerpen: Neue Salpetersäureanlage in Betrieb genommen

SFI Stotz Fredenhagen Industries S.A. - Sant Boi de Llobregat, Spanien
Analytica China 2010 startet durch - Neues Programm vorgestellt
Karottensamenöl
