Leica Microsystems erhält PRODEX AWARD für FusionOptics

28.11.2008 - Deutschland

Leica Microsystems wurde für die Entwicklung der FusionOpticsTM mit einem PRODEX AWARD 2008 ausgezeichnet. Der optische Ansatz verhalf der Stereomikroskopie laut Unternehmen zu bisher unerreichter Auflösung und Schärfentiefe und wurde 2007 im Leica M205 C erstmals umgesetzt. Das Konzept der FusionOptics überzeugte die Jury des Schweizer Industriepreises und wurde auf den zweiten Platz gewählt.

„Wir sind sehr stolz auf diese Auszeichnung, um die sich viele hochkarätige Unternehmen beworben haben“, so Dr. Harald Schnitzler von der Leica Microsystems Industry Division, der an der Entwicklung der patentierten FusionOptics maßgeblich beteiligt war. „In zahlreichen industriellen Anwendungen eröffnen Stereomikroskope mit FusionOptics neue, bessere Möglichkeiten, Mikrostrukturen von Werkstoffen, Bauteilen und Produkten zu untersuchen und zu bewerten.“

FusionOptics macht sich ein neurophysiologisches Phänomen zunutze: Der linke Strahlengang des Mikroskops liefert hohe Schärfentiefe, während der rechte Strahlengang ein Bild großer Auflösung bereitstellt. Das menschliche Gehirn kombiniert die besten Informationen aus beiden Kanälen zu einem Bild.

Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Zuletzt betrachtete Inhalte

Neue Lithium-Batterie mit hoher Sicherheit und einfacher Herstellung entwickelt - "Diese Studie unterstreicht die Bedeutung des Molekularstrukturdesigns bei der Entwicklung wirksamer Additive für Quasi-Festkörperelektrolyte"

Neue Lithium-Batterie mit hoher Sicherheit und einfacher Herstellung entwickelt - "Diese Studie unterstreicht die Bedeutung des Molekularstrukturdesigns bei der Entwicklung wirksamer Additive für Quasi-Festkörperelektrolyte"

Schimmelpilzgifte in Lebensmitteln - eine Bilanz für 2012

Neuer Katalysator verwandelt Kohlendioxid in nachhaltiges Nebenprodukt - Forscher erzeugen Essigsäure aus Kohlenmonoxid, das aus abgeschiedenem Kohlenstoff gewonnen wird

Neuer Katalysator verwandelt Kohlendioxid in nachhaltiges Nebenprodukt - Forscher erzeugen Essigsäure aus Kohlenmonoxid, das aus abgeschiedenem Kohlenstoff gewonnen wird

Optische Industrie fürchtet Verbot von Galliumarsenid - SPECTARIS kritisiert aktuelles Einstufungsverfahren der Europäischen Chemikalienagentur

Palladiumkatalysatoren schaffen das - Direkte Verknüpfung von Arylhalogeniden und Alkyllithiumverbindungen durch Palladiumkatalyse

Palladiumkatalysatoren schaffen das - Direkte Verknüpfung von Arylhalogeniden und Alkyllithiumverbindungen durch Palladiumkatalyse

Versteckte Schimmelpilzgifte in Bier, Malz- und Getreideprodukte

Centro de Investigación y Desarrollo Tecnológico en Electroquímica, S.C. - Pedro Escobedo, Mexiko

Centro de Investigación y Desarrollo Tecnológico en Electroquímica, S.C. - Pedro Escobedo, Mexiko

Neues Material für energiesparende Transistoren

Neues Material für energiesparende Transistoren

Química Integral de México, S.A. de C.V. - México, D.F., Mexiko

Química Integral de México, S.A. de C.V. - México, D.F., Mexiko

Grüße von der Insel der erhöhten Stabilität: Die Suche nach der Grenze des Periodensystems - Neuer Blick auf neue superschwere Elemente

Grüße von der Insel der erhöhten Stabilität: Die Suche nach der Grenze des Periodensystems - Neuer Blick auf neue superschwere Elemente

Rückgänge bei Glyphosat belasten 2. Quartal - Konzernumsatz wpb. um 8,2 Prozent auf 11,044 Milliarden Euro gesunken

Rückgänge bei Glyphosat belasten 2. Quartal - Konzernumsatz wpb. um 8,2 Prozent auf 11,044 Milliarden Euro gesunken

Steigende Insolvenzen in Deutschland in 2015 - Chemiebranche leiden unter sinkenden Margen