Beiersdorf plant kein weiteres Sparprogramm
(dpa-AFX) Der Hamburger Kosmetikkonzern Beiersdorf plant derzeit keine weiteren Sparprogramme. "Wir haben bereits alles getan, um aus der jetzigen Situation heil herauszukommen", sagte der Vorstandsvorsitzende Thomas Quaas dem "Hamburger Abendblatt" (Mittwochausgabe). Bei der Konzerntochter Tesa gebe es bereits Kurzarbeit, zudem sollen weltweit 400 der 3.900 Stellen abgebaut werden.
Auch in Forschung und Werbung werde weiter investiert, so Quaas: "Wir sind als Reaktion auf die weltweite Entwicklung in vielen Bereichen auf die Kostenbremse getreten, werden dies aber keinesfalls bei den Investitionen in Marketing sowie Forschung und Entwicklung tun. Diese halten wir auf dem hohen Niveau der Vorjahre, um unser Geschäft auch in den nächsten Jahren sicherzustellen."
Beiersdorf will trotz Umsatz- und Gewinnrückgangs im ersten Halbjahr seine weltweiten Marktanteile in diesem Jahr weiter ausbauen. Ziel sei es, den Marktanteil weltweit bis 2010 auf 5,5 Prozent auszubauen, so Quaas: "Wir hatten Ende 2008 bereits 4,9 Prozent."
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

"Ewige Chemikalien" in weniger als 3 Minuten nachweisen - Neue laborbasierte Methode zum Nachweis von PFAS-Spuren in Lebensmittelverpackungen, Wasser- und Bodenproben

Shimadzu Corporation - Kyōto, Japan

DESY-Start-up gewinnt Innovationspreis - Ausgründung X-Spectrum GmbH für High-Speed-Röntgenkamera ausgezeichnet

Grünes Gold: Torrefizierte Biomasse ersetzt Kohle und Öl - Start-up macht grüne Chemikalien aus Holz und Heu möglich

Optischer Sensor ermöglicht 100-Prozent-Qualitätskontrolle ultradünner Barriereschichten

ENEXIO Water Technologies GmbH - Wettringen, Deutschland
Tesa will Consumersparte von Beiersdorf bei der Rendite überholen

Industrieverband Klebstoffe e.V. - Düsseldorf, Deutschland

Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung - Potsdam, Deutschland
